BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Svenja Gleffe

Autorenprofil Svenja Gleffe
Autorenprofil Svenja Gleffe

Svenja Gleffe ist ausgebildete Kinderpflegerin und Erzieherin. Sie absolvierte ein Studium zur Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung.

Das Studium beinhaltet Module der psychologischen Grundlagen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern erkennen, Diagnostik und Beobachtung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen, Wahrnehmungsstörungen, Bewegungsförderung, Sprachentwicklung und -bildung, frühkindliche Beratungspraxis und Elternbildung und -beratung.

Frau Gleffe arbeitete viele Jahre im Kita-Bereich und war dort einige Jahre als Gruppenleitung tätig. Mehr als drei Jahre, leitete sie eine Inklusionsgruppe mit 20 Kindern im Alter von 2–6 Jahren. Weiterhin begleitete sie viele Auszubildende als Praxisanleitung. Außerdem schulte sie sich in folgenden Bereichen weiter: schwierige Elterngespräche führen, besonderer Förderbedarf in der Kita, Teamentwicklung, Persona Dolls, Haus der kleinen Forscher, Kinder brauchen Schutz und Traumapädagogik.

Mehr Infos zur Autorin findet man auf ihrer Website.

Kolumnen der Autorin

Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Der Situationsansatz, Kinder im Kindergarten
Wissenswertes

Der Situationsansatz

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem Situationsansatz.

Weiterlesen »
Die Erlebnispädagogik, Kind im Wald
Wissenswertes

Die Erlebnispädagogik

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Erlebnispädagogik.

Weiterlesen »
Die Waldorf-Pädagogik, Materialien
Wissenswertes

Die Waldorf-Pädagogik

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Waldorf-Pädagogik.

Weiterlesen »
Kinder mit Fachkraft
Wissenswertes

Die Fröbel-Pädagogik

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Fröbel-Pädagogik.

Weiterlesen »
Die Reggio-Pädagogik, Kind mit Lupe im Wald
Fachwissen

Die Reggio-Pädagogik

In diesem Teil unserer neuen Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Reggio-Pädagogik

Weiterlesen »
Junge baut rosa Turm
Fachwissen

Die Montessori-Pädagogik

In diesem Teil unserer neuen Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Montessori-Pädagogik.

Weiterlesen »
Die Pikler-Pädagogik, Baby, das krabbelt
Fachwissen

Die Pikler-Pädagogik

In diesem Teil unserer neuen Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Pikler-Pädagogik.

Weiterlesen »
Die Freinet-Pädagogik, zwei Kinder, Junge und Mädchen
Fachwissen

Die Freinet-Pädagogik

In diesem Teil unserer neuen Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Freinet-Pädagogik.

Weiterlesen »
Themenverwandte Beiträge
Linda Köster

Linda Köster

Linda Köster ist Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche und ist Vorstandsmitglied der Stiftung Kindergärten Finkenau.

Weiterlesen »
Autorin Eva Danner

Eva Danner

Mein Name ist Eva Danner. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite seit vielen Jahren in der Krippe.

Weiterlesen »
Tanja Siepmann Tanja Siepmann

Tanja Siepmann

In unserer neuen Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ berichtet Tanja Siepmann aus ihrem Kita-Alltag und lässt uns an ihrer Gedankenwelt teilhaben.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner