BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Kreatives aus Kinderhand

Titelbild der Ausgabe und Kind, das Ton formt

In diesem Beitrag stellen wir Dir die Ausgabe „Figuren und Skulpturen – Kreatives aus Kinderhand“ ausführlich vor. Damit Du einen Eindruck von der Ausgabe bekommst, zeigen wir Dir, wie Du eine kleine Schale mit Tiermotiven sowie einen Vogel aus Ton gestalten kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Inhalt der Ausgabe

„Figuren und Skulpturen“ lautet das Thema dieser Ausgabe von „Bausteine Kindergarten“. Wir haben hierzu sechs ganz unterschiedliche Schwerpunkte für die kunstpädagogische Arbeit mit den Kindern gesetzt. Gemeinsam ist allen Themenbereichen aber eine möglichst kindgerechte Hinführung zum Thema, abgerundet durch Bildmaterial und Hintergrundwissen zur Vertiefung, neben spielerischen Impulsen und Anregungen für das Schaffen eigener kleiner Skulpturen und Bilder. Zudem wird dem individuellen Schaffensprozess der Kinder möglichst viel Raum gegeben, wie auch dem Ausprobieren verschiedener neuer Materialien und Techniken.

Folgende Bausteine erwarten Dich in der Ausgabe

  • Kreativität mit wertfreiem Material
  • Kunst aus Holz
  • Kunst aus Ton
  • Engel und Putten – nicht nur zur Weihnachtszeit!
  • Von Prinzen und Prinzessinnen, Königinnen und Kaisern
  • Sand, Strand, Meereskunst
  • Die Schnecken sind unterwegs

Entdecke die Ausgabe

Figuren und Skulpturen - Kreatives aus Kinderhand

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 2/2024

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Begegnung mit unterschiedlichen Kunstwerken und Techniken der Bildhauerei. Durch diese vielfältigen künstlerischen Impulse werden die Kinder zum fantasievollen, kreativen Gestalten angeregt und erweitern ihren Blick auf die Welt.

Gestaltungsanregung: Kleine Schalen mit Tiermotiv

Materialien:

  • Ton oder lufttrocknender Ton in einem beliebigen Farbton
  • Holzbrettchen
  • Modellierwerkzeug
  • Zahnstocher

 

Schale aus Ton mit Tiermotiv

Und so wird’s gemacht:

Zunächst einmal erhalten die Kinder ein Stück Ton. Dieses sollte gut in die Kinderhand passen. Die Kinder schlagen den Ton nun mehrmals auf das Holzbrettchen, um mögliche Lufteinschlüsse zu beseitigen. Danach rollen sie aus ihrem Tonstück eine Kugel. Diese wird mit der Handfläche platt gedrückt. Danach aus der Mitte zum Rand hin rundherum mit Daumen und Zeigefinger eine Schale formen. In den Boden der Schale ritzen die Kinder mit dem Modellierwerkzeug oder einem Zahnstocher ein Tierbild. Die fertigen Schalen müssen nun trocknen und gegebenenfalls noch gebrannt werden. Die Schalen können nach dem Trocknen und Brennen noch mit Acrylfarbe ausgestaltet werden.

Gestaltungsanregung: Kleine Vögel

Materialien:

  • Ton oder lufttrocknender Ton in verschiedenen Farbtönen
  • Holzbrettchen
  • Modellierwerkzeug
  • Rundhölzer
  • Heißklebepistole für die Fachkraft

Und so wird’s gemacht:

Die Kinder erhalten ein Stück Ton, das gut in ihre Hand passen sollte. Der Ton wird nun mehrmals auf das Holzbrettchen geschlagen, um Lufteinschlüsse zu beseitigen. Danach rollen sie aus ihrem Tonstück eine Kugel. Aus dieser wird mit Daumen und Zeigefinger ein Vogelkörper modelliert. Nun wird Ton in weiteren Farbtönen zum Modellieren vorbereitet. Aus diesem formen die Kinder Flügel und Augen für ihren Vogel. Kleinere Details können eingeritzt werden. Zum Schluss den fertigen Vogel unten mit einem Rundholz anbohren. Dieses wird nach dem Trocknen hineingesteckt und mit etwas Heißkleber von der Fachkraft fixiert.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner