Linda Köster ist Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche und startete 2007 ihren beruflichen Werdegang in der Stiftung Kindergärten Finkenau als Hortleitung. Nach einem kurzen Abstecher in die Kinder- und Jugendpsychiatrie kehrte sie im Jahr 2011 wieder zurück, um als Mitarbeiterin des Vorstands bzw. Bereichsleitung für Beratung und Fortbildung in der Stiftung tätig zu werden.
Seit November 2020 ist sie Vorstandsmitglied und verantwortet den Bereich Pädagogik/Psychologie, Beratung und Kinderschutz sowie das interne Fortbildungsprogramm für die Mitarbeitenden. Außerdem begleitet sie die Einrichtungen vor Ort und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte im Rahmen von Fallsupervisionen.
Linda Köster ist auch Teil des Finkenau-Beratungsteams.
Um Themen aus dem Kita-Alltag und der Erziehungsberatung geht es im Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau. Darin beantwortet Linda Köster kurz und knapp Fragen, die Eltern und pädagogische Fachkräfte bewegen.
Umgang mit Tod & Trauer in der Kita

Wie sich Kitas auf einen Todesfall vorbereiten können
In dieser Kolumne stellt Linda Köster wichtige erste Maßnahmen zusammen, wie sich Kitas auf den Umgang mit einem Todesfall vorbereiten können.

Trauerbegleitung nach Suizid eines Elternteils
In dieser Kolumne zeigt unsere Autorin Linda Köster wichtige Aspekte auf, wie mit dem Suizid eines Elternteils umgegangen werden kann.

Dürfen Kinder an einem Begräbnis teilnehmen?
Das Begräbnis spielt im Trauerprozess eine wichtige Rolle. Bevor ein Kind daran teilnimmt, sollten gewisse Aspekte berücksichtigt werden, die Linda Köster in dieser Kolumne beschreibt.

Kinder im Trauerprozess unterstützen
Die Art und Weise wie Kinder trauern, kann sehr unterschiedlich sein. Im neuen Teil der Kolumne „Umgang mit Tod und Trauer“ gibt Linda Köster einen grundsätzlichen Einblick zum Umgang mit Gefühlen und wie pädagogische Fachkräfte Kinderbücher einsetzen können, um sich mit dem Thema „Tod“ zu beschäftigen.

Mit Kindern über den Tod sprechen
Der Tod ist ein Thema, bei dem viele Erwachsene zögern, darüber mit Kindern zu sprechen. Doch wenn eine geliebte Person stirbt, ist es wichtig, Kinder altersangemessen zu informieren und Antworten auf ihre Fragen zu geben.