In der neuen Ausgabe von „Bausteine Kindergarten – Musik und Bewegung“ bewegen wir uns musikalisch durch die Winter- und Weihnachtszeit. Eine weihnachtliche Bastelaktion zum direkten Loslegen findest Du am Ende dieses Beitrages!
Inhalt und Aufteilung der Ausgabe
In dieser Ausgabe begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch die Winter- und Weihnachtszeit. Insgesamt drei Bausteine geben Dir Anregung, wie du den Winter und die Weihnachtszeit musikalisch und bewegungsreich in Deiner Kita thematisieren kannst.
Im ersten Baustein bilden drei Märchenklassiker den Rahmen. Die Kinder lernen „Schneewittchen“, „Die Schneekönigin“ und „Der Tannenbaum“ kennen. Über Klanggeschichten, Rhythmikangebote, Lieder, Tänze und Backrezepte wird deren Inhalt erarbeitet und vertieft.
Im zweiten Baustein ist die Glocke das zentrale musikalische Element. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ist Glockenklang allgegenwärtig, etwa in verschiedenen Liedern und auch beim Klang der Kirchenglocken. Hierzu hören die Kinder eine Geschichte, singen ein Weihnachtslied, basteln Instrumente und gestalten ein Glockenbild.
„Der Winter“ von Antonio Vivaldi ist der Schwerpunkt des dritten Bausteins. Eine Traumreise mit Musik und einer Bildbetrachtung, ein Lied, ein Fingerspiel und eine Gestaltungsanregung machen den Inhalt des Musikstücks für die Kinder erlebbar.
Weihnachtliche Bastelaktion: Der schönste Tannenbaum
Passend zur Weihnachtszeit darf eins nicht fehlen: Der Weihnachtsbaum. Wie wäre es da, wenn Du mit den Kindern auch in der Kita viele kleine geschmückte Tannenbäume entstehen lässt? Diese Bastelaktion kann wunderbar in Kleingruppen mit Kindern ab 3 Jahren umgesetzt werden. Fertig gebastelt, können die Tannenbäume entweder in der Kita aufgehangen oder als Elterngeschenk mit nach Hause genommen werden. Also an die Fingerfarbe, fertig, los!
Materialien:
- großes Stück Packpapier
- grüne und braune Fingerfarbe
- Borstenpinsel
- verschiedene Gold-, Silber- und Tonpapierreste
- Buntstifte
- Schere
- Klebstift

Und so wird’s gemacht:
Zunächst malen die Kinder mit den Fingerfarben einen großen Tannenbaum auf das Packpapier. Mit braun wird der Baumstamm gemalt, grün ist für die Tannennadeln. Dann können die Kinder den Baum nach belieben schmücken: mit Kugeln, Sternen, Herzen und was ihnen noch so einfällt. Wunderbar lassen sich die fertigen Weihnachtsbäume nutzen, um sie mit anderen Angeboten der weihnachtlichen Ausgabe von „Bausteine Kindergarten – Musik und Bewegung“ zu verknüpfen. Zum Beispiel zum Tanz um den Tannenbaum, wie im Märchen „Der Tannenbaum“.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Weihnachten in aller Welt (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Zeit haben für Advent und Weihnachten (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Eiskristalle und Flockenzauber (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
Musik und Bewegung
Durch die musikalische Früherziehung und Bewegung im Kindergarten wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert.