BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Ukraine: zahlreiche Schulen sind zerstört

Ukraine - zahlreiche Schulen sind zerstört
© creo2 - Adobe Stock

Jeden zweiten Tag wird in der Ukraine eine Schule zerstört

Mehrere Hilfsorganisationen haben am Internationalen Tag der Bildung davor gewarnt, dass Kriege, Armut und mangelnde Investitionen in Schulen den Zugang zu Bildung für Millionen Kinder und Jugendlichen weltweit erschweren.
Seit Kriegsbeginn vor rund einem Jahr sind der Organisation zufolge 3025 Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Hochschulen bombardiert und beschossen worden. 406 davon seien vollständig zerstört worden.
In der Ukraine hat die Bildungslage sich durch den Angriffskrieg dramatisch verschlechtert. Das führte dazu führte, dass jeden zweiten Tag eine Schule zerstört wird. Dadurch lernen 1,9 Millionen Schüler/-innen ausschließlich virtuell, 1,3 Millionen Kinder nutzen digitale Angebote teilweise. Diese Art von Bildung ist jedoch auch durch Strom- und Internetausfälle gefährdet.
Auch in anderen Teilen der Welt haben Millionen Kinder schlechte Bildungschancen, entweder aufgrund von Kriegen, Armut oder mangelnden Regierungsinvestitionen. Die Vereinten Nationen warnen vor einer weiteren Verschärfung der Bildungskrise im östlichen und südlichen Afrika, wo 41 Millionen von 165 Millionen schulpflichtigen Kindern keine ausreichende Schulbildung erhalten, was auf fehlende Lehrkräfte und knappe Regierungsbudgets für Bildung zurückzuführen ist.

Pressemitteilung aus dem SPIEGEL | Hilfsorganisationen warnen vor Bildungsverfall

Schau dir auch die Lage in anderen Ländern an!

Informiere dich für weitere Themen über in unseren täglichen News.

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner