Mein Name ist Nina Held. Ich bin Erzieherin, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Ich schreibe pädagogische Fachbücher und Zeitschriften. Meine Schwerpunkte sind Bildungs-, Entwicklungsdokumentationen im Elementarbereich und das Thema Freispiel. Dazu kommen noch Ausflüge in den religionspädagogischen und kreativen Bereich.
Zusammen mit meinem Mann habe ich die Bildungsdokumentationssoftware GABIP-WEB entwickelt.
Zum Inhalt meiner Bücher und der Software biete ich Fortbildungen an.
Ich komme aus der pädagogischen Praxis und bin weiterhin sehr an Themen interessiert, die pädagogische Fachkräfte beschäftigen. Deshalb freue ich mich durch meine Kolumnen mit Dir in Kontakt treten zu können und dass wir uns gemeinsam, zu den Themen im so wichtigen elementarpädagogischen Bereich, austauschen.
Dokumentieren im Elementarbereich

Die „Bildungsmisere“ – die Kita soll es richten
In neuen Teil der Kolumne „Dokumentieren im Elementarbereich“ geht es um die Schulfähigkeit, um die entsprechenden Testverfahren und darum, was in diesem Zusammenhang die Aufgaben von Kitas sind.

Digitale Hilfsmittel bei der Dokumentation
In dieser Kolumne stellt Nina Held die Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen GABIP im Detail vor.

Bildungs- und Lerngeschichten in der Kita
Im neuen Teil der Kolumne „Dokumentieren im Elementarbereich“ thematisiert Nina Held das zweithäufigste Dokumentationsverfahren in NRW, nämlich die Bildungs- und Lerngeschichten.

Portfolio-Arbeit im Kindergarten
In unserer Kolumne „Dokumentieren im Elementarbereich“ erläutert Nina Held im dritten Teil ihr Verständnis von Portfolio-Arbeit im Kindergarten und gibt wertvolle Anregungen wie man diese zeitsparend in die tägliche pädagogische Arbeit einbinden kann.

Beobachtung und Dokumentation in Kitas
In der neuen Kolumne zieht Nina Held ihre Schlüsse aus der BeDo-NRW-Studie aus und lässt Euch an ihren Überlegungen zum Thema „Beobachtung und Dokumentation in Kitas“ teilhaben.

Entwicklungs- und Bildungsdokumentation
In unserer neuen Kolumne „Dokumentieren im Elementarbereich“ stellen wir Dir verschiedene Dokumentationsformen und Vorteile für Deinen Kita-Alltag vor.