Wer kennt nicht aus seiner Kindheit die Geschichten von Otfried Preußler? Ob Räuber Hotzenplotz, Hutzelmann Hörbe, kleiner Wassermann, kleines Gespenst oder kleine Hexe, sobald wir dies hören, tauchen sofort Bilder vor unserem inneren Auge auf. Otfried Preußlers Bücher sind nicht umsonst seit Jahrzehnten beliebte Klassiker der Kinderliteratur. Seine Geschichten entführen kleine und große Leser/-innen in märchenhafte Welten, wecken dabei ihre Fantasie und ermöglichen, einen Zugang zur Literatur zu finden. Ganz nebenbei schafft Otfried Preußler es, die Kinder in ihrer Empathie zu schulen und soziale Kompetenzen zu stärken. Also ein guter Grund Otfried Preußler im Kindergarten zu thematisieren.
Medientipp in eigener Sache
In der Ausgabe 4/2017 von Bausteine Kindergarten schenken wir den oben genannten fünf Büchern des Autors besondere Aufmerksamkeit. In jedem Baustein findest Du eine Vielzahl von Angeboten, mit deren Hilfe die Kinder die Inhalte der Bücher abwechslungsreich erleben.
Damit Du einen kleinen Vorgeschmack bekommst, stellen wir Dir in diesem Beitrag praxisnahe Impulse zur kleinen Hexe vor. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Entdecke die Ausgabe
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 4/2017
In dieser Geschichtenwerkstatt widmen wir uns fünf ausgewählten Büchern von Otfried Preußler. Die Kinder erhalten mit diesen märchenhaften Welten Zugang zur Literatur, ihre Fantasie und ihr Wortschatz werden gefördert.
Die kleine Hexe
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt. Die großen alten Hexen nehmen sie deshalb nicht ganz ernst. Heimlich mischt die kleine Hexe sich deshalb zur Walpurgisnacht unter die tanzenden Hexen am Blocksberg – und wird prompt entdeckt. Da werden die alten Hexen böse, nehmen der kleinen Hexe den Besen weg und schicken sie heim. Im nächsten Jahr darf sie wieder kommen, wenn – ja, wenn – sie bis dahin eine gute Hexe geworden ist.
Die kleine Hexe gibt sich, mithilfe ihres Freundes, dem Raben Abraxas, alle Mühe, eine gute Hexe zu werden und vollbringt eine Menge guter Taten. Nach einem Jahr ist es dann soweit – sie tritt vor den Hexenrat. Ihre Zaubersprüche kann sie gut, doch, oh weh, die Hexen erfahren, dass die kleine Hexe nur „gute“ Taten erbracht hat. In den Augen der alten großen Hexen ist eine gute Hexe jedoch eine sehr böse Hexe. Und so werden sie wieder sehr böse mit der kleinen Hexe. Doch diese weiß sich zu wehren und mit einer List gelingt es ihr, die bösen Hexen für immer zu entmachten.
Die Erstausgabe des Buches stammt aus dem Jahr 1957, einer Zeit, in der noch Holzsammlerinnen, die im Wald für Klaubholz unterwegs sind, selbstverständlich waren.
Dies und ähnliche heute unübliche Begriffe und Lebensweisen machen es unumgänglich, beim Vorlesen immer wieder Erklärungen einzuschieben. Da somit der Lesefluss häufig unterbrochen wird, ist es förderlich, wenn die einzelnen Kapitel mehrmals vorgelesen werden.
Rezept: Hexensuppe (Kartoffelsuppe mit Kräutern)
Zutaten:
- sechs Esslöffel Öl
- zwei Kilogramm Kartoffeln
- zwei Stangen Porree
- eine halbe Sellerieknolle
- zwei große Möhren
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- frische Kräuter, zum Beispiel Liebstöckel, Majoran, Petersilie
- evtl. Tiefkühlerbsen („grüne Hexenkugeln“)
- evtl. Würstchen

Zubereitung:
Das Gemüse schälen und waschen. Die Kinder schneiden das Gemüse in kleine Würfel/Ringe. Öl erhitzen und das Gemüse kurz darin anschwitzen. Mit Gemüsebrühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen. Jetzt die Suppe mit dem Stampfer etwas „anstampfen“, damit sie sämig wird. Die Kräuter und Erbsen hinzugeben und alles einige Minuten durchziehen lassen. Wer möchte, kann zusätzlich noch Würstchen hinzugeben.
Guten Appetit!
Gestaltungsanregung: Rabe Abraxas
Materialien:
- Tonpapier in Schwarz und Gelb
- Schere
- Kleber
- Wackelaugen
- Musterbeutelklammern mit Rundkopf

Und so wird’s gemacht:
Die Kinder schneiden zwei, etwa bierdeckelgroße Kreise, aus schwarzem Tonpapier aus. Einer dieser Kreise wird in der Mitte einmal durchgeschnitten. Aus dem gelben Tonpapier schneiden die Kinder eine etwa drei Zentimeter lange Raute und falten diese zur Mitte hin. Anschließend wird alles, wie auf dem Foto zu sehen ist, zusammengesetzt.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Die Welt der Bilderbücher (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Literacy – von Büchern, Buchstaben und mehr (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print