Svenja Gleffe ist ausgebildete Kinderpflegerin und Erzieherin. Sie absolvierte ein Studium zur Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung.
Das Studium beinhaltet Module der psychologischen Grundlagen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern erkennen, Diagnostik und Beobachtung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen, Wahrnehmungsstörungen, Bewegungsförderung, Sprachentwicklung und -bildung, frühkindliche Beratungspraxis und Elternbildung und -beratung.
Frau Gleffe arbeitete viele Jahre im Kita-Bereich und war dort einige Jahre als Gruppenleitung tätig. Mehr als drei Jahre, leitete sie eine Inklusionsgruppe mit 20 Kindern im Alter von 2–6 Jahren. Weiterhin begleitete sie viele Auszubildende als Praxisanleitung. Außerdem schulte sie sich in folgenden Bereichen weiter: schwierige Elterngespräche führen, besonderer Förderbedarf in der Kita, Teamentwicklung, Persona Dolls, Haus der kleinen Forscher, Kinder brauchen Schutz und Traumapädagogik.
Mehr Infos zur Autorin findet man auf ihrer Website.
Kolumnen der Autorin

Sozialdatenschutz und Kindeswohlgefährdung
Zwei wichtige Begriffe, die im Zusammenhang mit dem „Kinderschutz“ stehen, sind zum einen der Sozialdatenschutz und zum anderen die Kindeswohlgefährdung. Hintergrundwissen über diese Aspekte sind unabdingbar, um Kinderschutz in allen Bereichen zu gewährleisten.

Gesetzlicher und erzieherischer Kinderschutz
Der Begriff „Kinderschutz“ ist sehr komplex und bedarf einer Unterteilung. Welche Kategorien es dabei gibt und welche Unterpunkte und Gesetze dazugehören, liest Du in Teil 3 unserer Kinderschutz-Kolumne.

Kinderschutz – Ziele, Akteure und ihre Aufgaben
In der zweiten Kolumne zum Thema „Kinderschutz“ stellt Svenja Gleffe Ziele, Akteure und deren Aufgaben genauer vor.

Kinder haben Rechte
Kinder haben Rechte, genauso wie erwachsene Menschen auch. Mehr dazu in der neuen Kolumne von Svenja Gleffe zum Thema „Kinderschutz“.

Ko-Konstruktion in der Kita
Wie führt man ko-konstruktiven Gespräche mit Kindern? Was bedeutet das genau und wie kann man diese in der Kitapraxis umsetzen? Mehr dazu in der neuen MINT-Kolumne.

Methoden und Anregungen im Bereich MINT und BNE
Um den MINT- und auch BNE-Bereich kindgerecht, am Puls der Zeit und authentisch darstellen und …

Die professionelle Haltung der Erzieherin
Professionell handeln … Was bedeutet das eigentlich in Bezug auf MINT-Themen? Dieser Frage gehen wir in Teil 3 unserer MINT-Kolumne von Svenja Gleffe auf den Grund.

Kinder, raus in die Natur
Im zweiten Teil unserer „MINT-Kolumne“ geht es um die Verknüpfung der beiden Themenbereiche Natur und MINT.