Mein Name ist Tanja Siepmann und lebe mit meinem Mann, fünf Kindern und zwei Hunden in Velbert, einem kleinen Städtchen zwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land. Ich bin als Erzieherin und freie Autorin tätig. Der Umstand, dass bereits drei unserer Küken das Nest verlassen haben, setzte Kapazitäten frei, sodass ich kürzlich eine Ausbildung zur Heilpädagogin begonnen habe. Zurzeit widme ich mich, zusätzlich zu meinem üblichen Tagesgeschäft einer neuen Herausforderung. Ich bin am Aufbau des Projektes „Kips“ beteiligt, welches sich an Kinder psychisch kranker Eltern richtet.
Meine berufliche Leidenschaft, liegt nach wie vor in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich kämpfe immer noch dafür, dass Partizipation als Grundrecht für jeden Menschen gilt und diese, meine pädagogische Haltung, fließt selbstverständlich auch in meinen neuen Wirkungsbereich mit ein. Privat gehe ich in kreativer Arbeit auf. Egal ob mit Pinsel und Farbe, mit Ton oder an der Nähmaschine, in meinem Hobbyatelier finde ich Entspannung und Erfüllung. Gerne möchte ich diese kreativen Verfahren in meine spätere Arbeit als Heilpädagogin einfließen lassen.
Das ist ja wie im Kindergarten

Elternabend in der Kita
Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ dreht sich alles um den Elternabend und um die damit verbundenen, immer wiederkehrenden Tagesordnungspunkte „Elternratswahl“, „Beschriftung der Bekleidung“ und „Notbetreuung in der Weihnachtszeit“.

Der Eingewöhnungspoker in der Kita
Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ dreht sich alles um die Eingewöhnungszeit und den damit verbundenen Eingewöhnungspoker mancher Eltern.

Das Ende der Kindergartenzeit
Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ teilt Tanja Siepmann ihre Gedanken zum Ende des Kitajahres, zum berühmten „Rauswurf aus der Kita“ und zur Vorschularbeit allgemein.

Endlich im Ruhestand. Ein Leben nach der Kita?
Im neuen Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ schreibt Tanja Siepmann sehr persönlich über den Ruhestand als Kitaleitung und darüber was das für Gefühle auslöst.

Was wir von Kindern lernen können
Im neuen Teil unserer Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ von Tanja Siepmann geht es dieses Mal um die kindliche Flexibilität von Kindern bei Meinungsverschiedenheiten.

Positive Kommunikation und ihre Grenzen
Im neuen Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ geht es um die Vorzüge von positiver Kommunikation, aber auch darum, dass diese ihre Grenzen hat und dass es auch möglich sein muss, Tatsachen einfach wieder bei ihrem Namen zu nennen.

Der Raum als dritter Erzieher
Im neuen Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ geht Tanja Siepmann auf den Raum als dritter Erzieher ein und gibt anschauliche Beispiele wie sie neue Raumkonzepte geschaffen hat.

Und jährlich grüßt das Murmeltier
Im neuen Beitrag der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ blickt Tanja Siepmann mit einem Augenzwinkern auf die jährlich widerkehrenden Feste, Routinen und Gewohnheiten im Kita-Alltag.

Ohne Kita-Assistenz geht es nicht!
Im neuen Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ von Tanja Siepmann geht es dieses Mal um das Miteinander zwischen pädagogischen Fachkräften und Kita-Assistenzen.

Jetzt machen wir es uns aber richtig gemütlich
Unsere Autorin Tanja Siepmann hatte sich so auf eine gemütliche Vorweihnachtszeit mit den Kindern gefreut, die Realität sieht leider anders aus.

Passen Sie doch auf!
In ihrer neuen Kolumne „Passen Sie doch auf!“ wirft Tanja Siepmann einen Blick auf die neue behütete Kindheit und auf die Aufsichtspflicht von pädagogischen Fachkräften.

Das haben wir schon immer so gemacht!
In ihrer neuen Kolumne wirf Tanja Siepmann einen selbstkritischen und augenzwinkernden Blick auf das Verhältnis zwischen jüngeren und älteren Kolleginnen und Kollegen in der Kita.