In der neuen Ausgabe von Bausteine Kindergarten stellen wir Dir Hintergrundwissen und praktische Anregungen zum Thema „Beziehung und Bindung in der Kita gestalten“ vor.
Beziehung und Bindung sind Kernthemen der pädagogischen Arbeit. Erst wenn sich Kinder in der Kindertageseinrichtung sicher fühlen und gebunden sind, können sie aktiv ihre Welt entdecken und erforschen sowie Kontakte untereinander knüpfen. Da dies vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels für viele Fachkräfte eine große Herausforderung ist, sollten die Möglichkeiten gut auf die Ressourcen des Teams abgestimmt werden.
Darum wird die Zusammenarbeit mit den Familien in dieser Ausgabe von „Bausteine Kindergarten“ durch verschiedene Methoden und Aktionen umfassend aufgegriffen, mit dem Ziel, die Kinder bestmöglich in der Kita zu begleiten. Durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Literacy, Medien sowie Kunst und Kreativität werden die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt, sodass sie sich als selbstwirksam und Teil einer Gruppe erleben.
Durch kindgerechte Kommunikation Beziehung und Bindung aufbauen
Hintergrundinformationen und Reflexionsmöglichkeiten für Fachkräfte, aber auch Impulse und Praxisideen rund um Bindung und Beziehung, sind im ersten Baustein unter dem Thema „Wissen vorab“ zusammengetragen.
Der zweite Baustein befasst sich mit dem Themenbereich „Kommunikation“. Hier geht es um die achtsame Kommunikation, um einerseits Beziehungen und Bindungen zu den Kindern aufzubauen und andererseits Konflikte gewaltfrei lösen zu können. Zudem wird in diesem Baustein auf das Thema „Adultismus“ eingegangen.
Im dritten Baustein wird die „Eingewöhnung“ der Kinder unter die Lupe genommen. Dieses für die pädagogischen Fachkräfte immer wiederkehrende Thema ist für die Kinder und deren Familien ein wichtiger Übergang, der daher auch sensibel und professionell begleitet werden sollte. Darüber hinaus findest Du in diesem Baustein einige Praxistipps und Ideen, um die Kinder und auch die Eltern bewusst und sensibel in diesem Prozess zu begleiten.
Angebote rund um das Gruppengefühl
Baustein vier befasst sich mit dem Thema „Transitionen“. Hier geht es um die kleinen Übergänge im Kita-Alltag, wie beispielsweise die Unterbrechungen im Tagesablauf durch Angebote, Mahlzeiten, Ruhezeiten sowie Bring- und Abholphasen. Aber auch auf die großen Übergänge gehen wir hier ein.
Mit den „Peers“ (Gruppe der Gleichaltrigen) beschäftigt sich der fünfte Baustein. Freundschaften und das Eingebundensein innerhalb einer Gruppe spielen eine wichtige Rolle für das kindliche Explorationsverhalten. Daher findest Du hier sowohl Anregungen für die Fachkräfte als auch verschiedene Impulse für die pädagogische Arbeit.
In unserer Rubrik „Jahreszeitliches und Kreatives für zwischendurch“ stellen wir Dir 24 weihnachtliche Impulse für einen Adventskalender vor und für die U3-Kinder halten wir ein winterliches Fingerspiel und ein Mitmachspiel zum Nikolaus bereit.
Entdecke die Ausgabe
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 4/2023
Bindung und Beziehung sind Themen, die sowohl für die Familien als auch die Kindertageseinrichtungen von zentraler Bedeutung sind. Darum wird die Zusammenarbeit mit den Familien in dieser Ausgabe durch verschiedene Methoden und Aktionen umfassend aufgegriffen.
Angebot aus der Ausgabe: Glücks-Tag
Mit dieser Methode, die nicht nur mit Kindern durchgeführt werden kann, wird der Fokus auf schöne, glückliche Momente im Alltag gerichtet.
Man benötigt ein großes Glas und Murmeln.
Ein Tag der Woche wird als sogenannter „Glücks-Tag“ deklariert, an dem die Kinder mit der Fachkraft zusammensitzen und überlegen, was sie persönlich in dieser Woche besonders schön fanden. Vielleicht gab es aber auch lustige Momente, kleine Erfolge oder etwas, wofür sie sich bedanken möchten. In der Kreismitte steht das leere Glas. Jedes Kind erhält eine Murmel und kann nacheinander seinen schönen, glücklichen Moment in dieser Woche beschreiben. Dann legt es die Murmel in das leere Glas, das zum Schluss sicherlich gut gefüllt sein wird.

Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Glück ist, wenn in mir die Sonne scheint (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print