BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Fingerspiele für den Frühling

Tulpen

Die kalten und nassen Tage nähern sich hoffentlich bald dem Ende und der Frühling erhält Einzug. Wohin man schaut, überall erwacht neues Leben. Blumen, Gräser, Bäume und Büsche, alle diese Pflanzen kann man auf der Frühlingswiese entdecken. In diesem Beitrag stellen wir euch zwei Fingerspiele für den Frühling und ein kunterbuntes Kreativangebot vor. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Auf der bunten Frühlingswiese

Die Tulpenzwiebel

Auf der bunten Frühlingswiese kann sie jeder sehn.
Viele, bunte Frühlingsblumen leuchten wunderschön.
(Hand beschattet Augen)

Ihre grünen Stiele wachsen hoch und ziemlich lang.
(Arme nach oben strecken)

Und ganz oben an den Blumen sind die Blüten dran.
(Hände stellen Blüten dar)

Es hoppeln Häschen auf der Wiese, hüpfen in die Luft.
(Eine Hand stellt den Hasen dar, indem Zeige- und Mittelfinger ausgestreckt sind/Hase hüpft auf und nieder.)

Verstecken sich im grünen Gras, schnuppern am Blumenduft.
(schnuppern)

Rote, gelbe, blaue Blumen wachsen wunderschön. Willst du diese blühen sehn, musst du zur Wiese geh’n.
(Hände patschen auf Oberschenkel)

In der Erde schläft sie drin, die Tulpenzwiebelkönigin.
(Hand zu einer Faust ballen)

Doch scheint die Sonne warm und hell, dann wacht sie auf, und zwar ganz schnell.
(Finger einer Hand spreizen = Sonne)

Zuerst nur wenig, gar nicht viel, schaut aus der Erde raus ein Stiel.
(Zeigefinger zeigen)

Der Stiel wird länger, sieh mal an, schon wachsen grüne Blätter dran.
(Hände symbolisieren die Blätter)

Und irgendwann, nach langer Zeit, ist es schließlich dann so weit.

Eine Blüte ist zu seh’n, die Tulpe leuchtet wunderschön.
(Hände stellen die Blüte dar)

Entdecke die Ausgabe

Säen, gießen, ernten – Impulse für kleine Naturfreunde

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 2/2022

In dieser Ausgabe dreht sich alles um den Garten. Besonders im Frühjahr bietet dieser den Kindern vielfältige Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten. Vielfältige Ideen für Gartenaktionen und kleine Projekte eröffnen neue Möglichkeiten zur Gestaltung und Nutzung des Außengeländes, sowie zur Erforschung von naturwissenschaftlichen Prozessen im Frühling und darüber hinaus.

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Kreativangebot: Frühlingswiese

Dieses Kreativangebot bietet sich an, über mehrere Tage verteilt durchgeführt zu werden, da immer wieder Trocknungszeiten eingeplant werden müssen.

Materialien:

  • weißer Fotokarton
  • weißes Tonpapier
  • bunte Tonpapierreste
  • Fingerfarben (grün und nach Wunsch)
  • Schwämme
  • flache Gefäße (z.B. Plastikteller)
  • Farbrollen
  • Schere
  • Klebstoff
Blumenwiese

Und so wird’s gemacht:

Für die Wiese: Schneide den Fotokarton in der gewünschten Größe zu. Achte darauf, dass dieser nicht zu klein ist, damit die Kinder möglichst großflächig malen können.

Fülle grüne Fingerfarbe in den Plastikteller und rühre die Farbe gegebenenfalls mit etwas Wasser flüssiger. Die Kleinen tauchen die Farbrolle in die Farbe ein und grundieren damit den Papierbogen.

Die fertige Wiese lässt Du am besten über Nacht trocknen.

Für die Blumen: Fülle die Fingerfarben in die Plastikteller und gib den Kindern Schwämme. Diese tauche sie in die jeweilige Farbe ein und betupfe damit ihren Tonpapierbogen.

Jede/-r entscheidet selbst, welche Farben sie/er verwenden möchte, und wann das Malen beendet ist. Die bunten Bilder wieder über Nacht trocknen lassen.

Fertigstellung: Diesen Arbeitsschritt solltest Du übernehmen. Schneide aus dem bunt bedruckten Tonpapier mehrere Blumen heraus und bereite aus buntem Tonpapier mehrere Quadrate vor (Blütenkelche). Die Größe richtet sich nach der gewählten Blumengröße. Die Kleinen schneiden an den Quadraten alle Ecken ab. Die Blumen fixieren sie mit Klebstoff auf der Wiese.

Zuletzt kleben die Kinder den Blütenkelch mittig in die Blumen, und fertig ist eine wunderschöne Frühlingswiese.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

 

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten
Entdecke das Abonnement

Ideen für die Kleinsten

Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.

Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner