BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Sprechvers: 5 kleine Frösche

Teich mit Fröschen und Störchen

Sprechverse sind ein vielseitiges pädagogisches Werkzeug, das viele Aspekte der kindlichen Entwicklung unterstützt u.a. werden die Sprachentwicklung, die phonologische Bewusstheit, das Gedächtnis und die Konzentration gefördert. Und natürlich bringen sie gleichzeitig viel Freude und Spaß in den Kindergartenalltag. Der Sprechvers „5 kleine Frösche“ prägt sich bei den Kindern recht schnell ein, zumal er durch entsprechende Bewegungen unterstützt wird. Ergänzend dazu können die Kinder kleine Frösche falten (siehe Anleitung), die bei diesem Vers eingesetzt werden können. Viel Spaß beim Ausprobieren! 

5 kleine Frösche

5 kleine Frösche leben in einem Teich.
(Anzahl der Frösche mit einer Hand zeigen)

Da spricht der eine: „Ich tauche gleich!
(andere Hand zur Faust formen, Daumen stellt den Mund dar, der sich zum Text bewegt)

Denn sonst kommt der Storch, oje, oje!
(entsetzt gucken)

Da tauch ich ab und schwimme zum See!“
(Froschhand abtauchen lassen und Schwimmbewegungen machen)

Blubb, blubb, blubbediblubb.
(Wangen nach jedem „Blubb“ aufpusten und dann vorsichtig draufschlagen, sodass die Luft entweicht)

4 kleine Frösche leben in einem Teich.
Da spricht der eine: „Ich tauche gleich!
Denn sonst kommt der Storch, oje, oje!
Da tauch ich ab und schwimme zum See!“
Blubb, blubb, blubbediblubb.

3 kleine Frösche leben in einem Teich.
Da spricht der eine: „Ich tauche gleich!
Denn sonst kommt der Storch, oje, oje!
Da tauch ich ab und schwimme zum See!“
Blubb, blubb, blubbediblubb.

2 kleine Frösche leben in einem Teich.
Da spricht der eine: „Ich tauche gleich!
Denn sonst kommt der Storch, oje, oje!
Da tauch ich ab und schwimme zum See!“
Blubb, blubb, blubbediblubb.

1 kleiner Frosch lebt in einem Teich.
Und er spricht: „Ich tauche gleich!
Denn sonst kommt der Storch, oje, oje!
Da tauch ich ab und schwimme zum See!“

Blubb, blubb, blubbediblubb.

Ein großer Storch, der landet im Teich:

(Hand und Arm stellen einen Storch dar)

„Mmh, lecker Frösche, die fresse ich gleich!“
(mit der Hand über den Bauch reiben)

Kein Frosch ist da, und er ruft: „Oje!
(verzweifelt gucken)

Die sind nicht im Teich, die sind im See!“
(ein Zeigefinger an den Kopf: Aha-Effekt)

Klapp, klapp, klappediklapp.
(Arme ausstrecken und Hände bei jedem „Klapp“ zusammenklatschen)

Frosch

Kreativangebot: Frosch falten

Dieser Frosch wird wie „Himmel und Hölle“ gefaltet. Nach einiger Übung können die Kinder den Frosch bestimmt alleine falten.

Materialien:

  • quadratisches grünes Faltpapier
  • schwarzer Edding
  • Klebestift
  • Schere
  • rote Tonpapierreste
Frosch falten

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Faltpapier horizontal und vertikal falten und wieder entfalten.
  2. Nun alle vier Ecken zur Mitte falten.
  3. Das neu entstandene kleine Quadrat wenden.
  4. Noch einmal alle vier Ecken zur Mitte falten.
  5. Die untere Hälfte nach oben falten, sodass ein Rechteck entsteht.
  6. Von unten mit den Fingern in die vier Taschen greifen, sodass „Himmel und Hölle“ entsteht.
  7. Zwei Taschen zusammenkleben, sodass ein Froschmaul entsteht.
  8. Aus dem roten Tonpapier eine lange Zunge ausschneiden und in das Froschmaul kleben.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner