Ein Projekt über die Sonne im Kindergarten kann in vielerlei Hinsicht bereichernd und spannend sein. In diesem Beitrag stellen wir Dir vier leuchtende Projektideen zum Thema „Sonne“ vor: eine Erzählung aus Malaysia, eine Gestaltungsanregung, ein Fingerspiel und eine Farbmeditation. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Erzählung: Die Sonne, der Hahn und der Mond
Es war einmal vor langer Zeit, da lebten die drei Götterkinder, die Sonne, der Mond und der Hahn zusammen im Himmel. Die Sonne und der Hahn hatten einander sehr lieb. Nie gab es auch nur den kleinsten Streit zwischen ihnen. Der Mond aber mochte den Hahn nicht und deshalb ärgerte er ihn, so oft er konnte.
Als die Sonne einmal unterwegs war, um auf der Erde zu leuchten, ließ sich der Mond vom Hahn bedienen. Aber egal, was der Hahn auch machte, an allem hatte der Mond etwas auszusetzen.
Schließlich wurde er so wütend, dass er den Hahn packte und ihm alle Federn zerzauste. Schließlich warf er ihn gar vom Himmel auf die Erde herab. Als die Sonne bei ihrer Heimkehr sah, was geschehen war, wurde sie sehr traurig. Weil die Sonne aber nun die Älteste war, musste sie den Frieden wiederherstellen. Sie dachte lange darüber nach, rief dann den Mond zu sich und sagte: „Wir drei können nicht mehr länger zusammenleben. Ich hätte keine ruhige Minute mehr, euch alleine zu lassen, wenn ich unterwegs bin, um auf der Erde zu leuchten. Deshalb werden ab jetzt der Hahn und ich immer am Tage zusammen unterwegs sein, und du kannst in der Nacht deinen Weg am Himmel gehen und leuchten. So vermeiden wir untereinander das Traurigste, was es in der Welt gibt: Zank und Streit.“
Und so geschah es. Seither weckt der Hahn an jedem Morgen mit einem lauten Kikeriki die Sonne auf, um den Tag gemeinsam mit ihr zu verbringen. Am Abend dann, wenn die Sonne in den Himmel und der Hahn in den Stall zurückkehrt, steigt der Mond am Horizont auf und zeigt sich in seinem Reich der Nacht und der Sterne.
(Märchen aus Malaysia)
Gestaltungsanregung: Sonnige Seidentücher
Materialien:
- saubere Maltischdecke oder Folie zum Abdecken des Arbeitstisches
- gesäumte Seidentücher (20 x 20 Zentimeter groß)
- gelbe und orange Seidenfarbe
- dickere Haarpinsel
- Bügeleisen für die Fachkraft
Und so wird’s gemacht:
Die Kinder legen das Seidentuch ausgebreitet vor sich auf den Tisch. Sie tupfen und malen mit den beiden Seidenmalfarben ein Muster auf das Tuch. Hierbei entstehen schöne und spontane Farbverläufe. Die Tücher müssen nun noch trocknen. Anschließend wird die Farbe von der Erzieherin/dem Erzieher durch bügeln mit dem Bügeleisen auf dem Tuch fixiert.
Entdecke die Ausgabe
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 2/2011
In dieser Ausgabe dreht sich alles um den Sommer. In vielfältigen Liedern, Geschichten, Lernspielen, Fingerspielen, Experimenten und Gestaltungsanregungen erleben die Kinder diese Jahreszeit.
Farbenmeditation: Die Sonne geht auf
Material:
- je ein gelbes Chiffon- oder Seidentuch pro Kind
Und so wird’s gemacht:
Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind hält ein gelbes Tuch komplett verdeckt zwischen den gefalteten Händen. Während die Fachkraft erzählt, öffnen die Kinder ganz allmählich ihre Hände. Das Tuch breitet sich dabei wie eine aufgehende Sonne immer weiter aus.
Die Erzieherin/der Erzieher erzählt

„Es ist früh am Morgen. Noch ist alles dunkel. Die Nacht hat alle Farben verschluckt.
Doch allmählich wacht die Sonne auf. Der Himmel färbt sich langsam von Schwarz zu Blau.
Der Mond und die Sterne sind kaum noch zu sehen. Erste Vögel freuen sich zwitschernd über den ersten gelben Schimmer der Sonne am Himmel.
Ein Hahn begrüßt mit lautem Krähen den neuen Tag.
Die Sonne zeigt sich Stück für Stück, bis sie schließlich am Himmel zunächst in einem warmen Orange und dann in einem hell leuchtenden Gelb erstrahlt.“
Fingerspiel: Groß ist die Sonne
Groß ist die Sonne, hell und warm ihr Schein. Niemand könnte ohne Sonne sein.
Die Kinder malen mit ihren Armen einen großen Kreis in die Luft.
Eine dicke Wolke hat sie zugedeckt.
Die Kinder bedecken mit ihren Händen das Gesicht.
Doch schon ruft sie: „Da bin ich. Ich hab mich nur versteckt.“
Die Kinder nehmen schnell ihre Hände vom Gesicht.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Mit allen Sinnen die Jahreszeiten entdecken (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Säen, gießen, ernten – Impulse für kleine Naturfreunde (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print