BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Spiele zu Halloween im Kindergarten

Zwei Mädchen spielen auf einem Besen Hexe
Hexen zu Halloween © nieriss – Adobe Stock

Auf die Plätze, fertig, los – in diesem Beitrag dreht sich alles um lustige Spiele zu Halloween im Kindergarten. Wir zeigen euch, wie das Thema spielerisch aufgegriffen werden kann. So kannst Du in Deiner Kita Eure Halloweenparty zu einem gruseligen Spaß machen. Viel Spaß mit den Spielideen!

Keine Halloweenparty ohne Spiele​

Um altersgerecht Halloween im Kindergarten zu feiern, bieten sich verschiedene Spiele an. So ist ein gruseliger Spaß garantiert! Um eine schaurige, schöne Atmosphäre im Kindergarten zu schaffen, bietet sich eine gemeinsame Bastelaktion an. Dadurch kannst Du gemeinsam mit den Kindern die Deko für die Halloweenparty selbst basteln und so den Gruppenraum in eine Halloween-Kulisse verwandeln. Damit hast du den optimalen Schauplatz für die Spiele für Halloween im Kindergarten.

Warum Spielen wichtig ist

Spielen ist ein kindliches Grundbedürfnis, das in der heutigen Lebenswelt leider oft zu kurz kommt. Es wird häufig auch als Nebensächlichkeit abgetan, scheint es doch nicht mehr so wichtig angesichts eines Strebens nach immer mehr Bildung und einer verplanten Kindheit. Dabei findet gerade über das Spielen ein riesiger Wissenserwerb statt. Darüber hinaus wirkt es sich auch positiv auf das seelische Wohlbefinden aus, denn erfüllende Spielerlebnisse in der Kindheit stärken dauerhaft.

Mumien aus Toilettenpapier​

Das Spiel „Halloween-Mumien“ eignet sich super für eine Halloweenparty. Mit nur wenig Material kann das Mumien-Spiel schnell umgesetzt werden.

Damit alles gut klappt, sollten vor Beginn ein paar Regeln besprochen werden:

  • Ein Kind wird zur Müllfrau bzw. zum Müllmann benannt und entsorgt im Anschluss das benutzte Toilettenpapier bzw. sammelt das Papier ein, sodass es im Anschluss für weitere Aktionen genutz werden kann.
  • Das Toilettenpapier wird nur zum Einwickeln benutzt. Ansonsten wird nicht damit gespielt.
  • Wer sich nicht an die Regeln hält, muss alles aufräumen.

Material:

  • mehrere Rollen Toilettenpapier

 

Und so wird’s gespielt:

Die Kinder werden in zwei gleich große Gruppen unterteilt. Nun wählt jede Gruppe jeweils ein Kind als Mumie aus. Die Kinder legen nun gemeinsam fest, welches Körperteil als Mumie eingewickelt werden soll. Danach gibt die Fachkraft ein abgesprochenes Kommando und die Kinder legen los, die Mumie ihrer jeweiligen Gruppe mit Toilettenpapier einzuwickeln. Gewonnen hat die Gruppe, welche ihre Mumie zuerst an der festgelegten Körperstelle eingewickelt hat. Achtung: Augen und Mund bleiben dabei immer frei!

Mumie

Der Hexenwettlauf​

Gestärkt durch die ein oder andere Leckerei auf der Halloweenparty, kann ein weiteres Spiel für Halloween im Kindergarten ausprobiert werden. Bestimmt gibt es kleine Hexen und Hexer in der Gruppe, die Lust auf ein Hexenbesen-Wettrennen haben.

Materialien:

  • (Hexen-)Besen je Mitspieler/-in
  • Start-Ziel-Linie
  • Wendehindernis (z.B. ein Stuhl)

 

Und so wird’s gespielt:

Alle Hexen und Hexer bekommen einen Hexenbesen, die mitspielen wollen. Jeweils zwei Kinder finden sich zu einem Pärchen zusammen, das gegeneinander antritt. Das erste Hexenpaar stellt sich nun gemeinsam an die Start-Ziel-Linie. Die Hexenbesen werden zwischen die Beine geklemmt, wie ein Steckenpferd. Auf Kommando der Fachkraft laufen beide Kinder los, einmal um das Wendehindernis herum und wieder zurück. Die Hexe bzw. der Hexer, der als erstes die Start-Ziel-Linie erreicht hat, gewinnt. Die Sieger jedes Hexenwettlaufs treten dann wiederum in Zweierpaaren gegeneinander an. Es wird solange gespielt, bis eine Hexe oder ein Hexer übrig ist.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner