
Tiere im Winter
In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.
Start » Natur
In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.
Ein Dinosaurier-Projekt im Kindergarten bietet sich geradezu an, denn es fördert die Fantasie der Kinder und bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten. In diesem Beitrag widmen wir uns insbesondere dem Flugsaurier.
Das große Krabbeln beginnt. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Käfer in verschiedensten Angebotsformen: Freu Dich auf ein Fingerspiel, einen Malvers und ein Kreativangebot.
In diesem Beitrag stellen wir Dir eine einfache Bauanleitung für ein Insektenhotel sowie einen spannenden Impuls zum Leben unter der Wiese vor.
In diesem Beitrag stellen wir Dir zwei Anleitungen für den Bau einer Blumenpresse für Kinder sowie für einen einfachen Blumenkranz vor.
In diesem Beitrag erkunden wir gemeinsam mit den Kindern die nähere Umgebung. Wir gehen mit allen Sinnen durch den Ort und erkunden aktiv das Lebensumfeld der Kinder.
Du hast Lust gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten ein Upcycling Projekt zum Thema Vögel zu machen?
Die Vogelfutter-Anhänger, die wir euch heute zeigen wollen, sind ganz einfach und schnell gemacht und mit ein wenig Hilfe, könnt ihr diese bereits mit Kindern unter 3 Jahren herstellen.
Im Herbst kann es ganz schön windig werden. Aber wie entsteht eigentlich Wind? Ein Phänomen, das man schon mit Kita-Kinder thematisieren und mit allen Sinnen wahrnehmen kann.
Vulkane üben eine große Faszination auch schon auf Kitakinder aus. In diesem Beitrag stellen wir Dir ein feuriges Mini-Projekt zu diesem Thema vor, inklusive einem Backpulvervulkan.
In diesem Beitrag stellen wir Dir Anregungen für einen Waldtag mit besonderem Fokus auf die Sprachbildung vor.
In diesem Beitrag stellen wir Dir drei Spielimpulse zum Thema mathematische Bildung in der Natur vor.