
Es weihnachtet sehr …
Jedes Jahr im Dezember nehmen wir uns aufs Neue vor, eine besinnliche Adventszeit mit den Kindern zu verbringen. Die Realität sieht leider anders aus …
Start » U3
Jedes Jahr im Dezember nehmen wir uns aufs Neue vor, eine besinnliche Adventszeit mit den Kindern zu verbringen. Die Realität sieht leider anders aus …
Der Sommer ist vorbei und bereits Krippenkinder nehmen die Veränderungen der Natur, wie beispielsweise die bunten Herbstblätter, wahr. Diese einzigartige Jahreszeit lohnt sich mit den Kleinen intensiv zu erleben und bietet Raum für vielfältige Lern- und Erfahrungsfelder.
Können Krippenkinder überhaupt schon etwas mir Religion anfangen? Eva Danner findet schon. Sie bespricht in ihrer Kolumne, was für sie religiöse Erziehung bedeutet und wie sie die Wertvermittlung in ihren Krippen-Alltag integriert.
Brauchen wir in der Krippe eigentlich Projekte oder reicht das freie Spiel der Kinder aus? Mehr dazu in diesem Beitrag.
Was ist bei der Eingewöhnung in der Krippe zu beachten? In diesem Beitrag stellen wir Dir Anregungen zu diesem Thema vor.
Im neuen Teil unserer Kolumne „In der Krippe ist was los“ stellt Eva Danner abwechslungsreiche und leicht umzusetzende Praxistipps für die alltagsintegrierte Sprachbildung in der Krippe vor.
Im neuen Teil unserer Kolumne „In der Krippe ist was los“ stellt Eva Danner abwechslungsreiche und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasste Bewegungsimpulse für die Krippe vor.
Im neuen Teil der Kolumne „In der Krippe ist was los“ beantwortet Eva Danner die Frage, ob Mathematik schon in der Krippe eine Rolle spielen sollte. Unsere Autorin meint ja und gibt unkomplizierte Anregungen wie mathematische Angebote ganz nebenbei in den Krippen-Alltag einfließen können.
Im neuen Teil der Kolumne „In der Krippe ist was los“ von Eva Danner geht es um die immense Bedeutung von Ritualen im Krippen-Alltag und darum wie und wo, man diese einsetzen kann.
In diesem Teil der Kolumne „In der Krippe ist was los“ berichtet Eva Danner von ihren Erfahrungen wie sie in ihrer Einrichtung Geburtstage feiert.
In diesem Teil der Kolumne „In der Krippe ist was los“ stellt Eva Danner die Frage „Müssen Krippenkinder aufräumen?“.
In diesem Beitrag stellen wir euch drei Anregungen vor wie ihr aus Handabdrücken lustige Bauernhoftiere gestalten könnt.