
Die Natur- und Waldpädagogik
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
Start » Wissenswertes
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.
In dieser Kolumne stellt Andrea Höddinghaus die Frage wie verschiedene Generationen mit Veränderungen umgehen und gibt wertvolle Anregungen was Coaching diesbezüglich bewirken kann.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem Situationsansatz.
Eine neue Leitung stößt in ihrem Team auf das Phänomen, dass sich alle an ungeschriebene, unausgesprochene Regeln halten, die nie richtig definiert oder hinterfragt wurden.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Erlebnispädagogik.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ stellt uns Andrea Höddinghaus einen Fall aus ihrer Coaching-Praxis vor. Eine junge Leitung fühlt sich von ihrem Team nicht ernst genommen. Ihre Vermutung ist, dass es daran liegt, dass sie als Kind tatsächlich die gleiche Kita gegangen ist, in der sie nun die Leitung innehat.
Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ dreht sich alles um den Elternabend und um die damit verbundenen, immer wiederkehrenden Tagesordnungspunkte „Elternratswahl“, „Beschriftung der Bekleidung“ und „Notbetreuung in der Weihnachtszeit“.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Waldorf-Pädagogik.
Eine Leitung stellt fest, dass es Konflikte zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus dem Krippen- und dem Elementarbereich gibt. Wie man die Konflikte lösen kann und warum Konflikte auch etwas Gutes bewirken können, erfahrt ihr in dieser Kolumne.
Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ dreht sich alles um die Eingewöhnungszeit und den damit verbundenen Eingewöhnungspoker mancher Eltern.