
Resilienz bei Kindern fördern
Was ist Resilienz? Und wie kann ich diese bei Kindern fördern? Mehr dazu in diesem Beitrag, inklusive Medientipp.
Start » Wissenswertes » Seite 2
Was ist Resilienz? Und wie kann ich diese bei Kindern fördern? Mehr dazu in diesem Beitrag, inklusive Medientipp.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Fröbel-Pädagogik.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ stellt uns Andrea Höddinghaus die Vor- und Nachteile von Führungstandems als Kitaleitung vor.
Im neuen Teil der Kolumne „Digitalisierung in der Kita“ stellt Jasmin Block uns ihre Arbeitsweise mit einer smarten Pinnwand vor, dem „Padlet“.
Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, mit Tieren aufzuwachsen oder ein Haustier zu besitzen. Der Umgang mit Tieren ist jedoch bereits für kleine Kinder eine eindrückliche Erfahrung. Deshalb sollten Kinder schon früh mit Tieren in Kontakt kommen.
Im neuen Teil unserer Vorschul-Kolumne stellt Alexandra Reichenberg zwei Möglichkeiten vor, wie man für die Vorschulkinder wertvolle Erinnerungsmöglichkeiten an die Kindergartenzeit schaffen kann.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ präsentiert uns Andrea Höddinghaus einen Fall aus ihrer Coaching-Praxis. Eine Kitaleitung stellt im Coaching-Prozess die Frage „Wie viel Führungskraft steckt eigentlich in mir?“.
Würdest Du Dich als kreativ bezeichnen? Bestimmt gestaltest Du im Kita-Alltag öfter Grafiken wie Plakate, Einladungen und Collagen. Welches Bastelmaterial nutzt Du dafür am häufigsten? Mehr dazu im neuen Teil der Digitalisierungs-Kolumne.
Grundlage für das persönliche Glück eines Kindes ist das Gefühl der Geborgenheit. In diesem Beitrag geht es um alltägliche, kleine Glücksmomente, um mögliche Quellen des Glücks, um Glückskekse und Glückssteine.
Im neuen Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ schreibt Tanja Siepmann sehr persönlich über den Ruhestand als Kitaleitung und darüber was das für Gefühle auslöst.
Kita ist lebensweltorientiert. Aber sie ist auch zukunftsorientiert – weil sie mit den Kindern von heute die Gesellschaft von morgen prägt. Unsere Kolumnistin Jasmin Block stellt die Bedeutung früher digitaler Bildung in einen größeren Zusammenhang.
Im neuen Teil unserer Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ von Tanja Siepmann geht es dieses Mal um die kindliche Flexibilität von Kindern bei Meinungsverschiedenheiten.