BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Auf der Baustelle ist was los

Auf der Baustelle, Junge mit Bauarbeiterhelm und Zollstock
Auf der Baustelle © Gorilla – Adobe Stock

Getreu dem Motto „Auf der Baustelle ist viel los“ bietet diese Ausgabe spielerische und musikalische Anregungen, um den Kindern die verschiedenen Berufe, Maschinen und Werkzeuge auf einer Baustelle näherzubringen.

Inhalt der Ausgabe

Kommt man mit Kindern an einer Baustelle vorbei, machen alle große Augen. Was es hier alles zu beobachten und zu entdecken gibt, fasziniert Klein und Groß. Manches hat man schon einmal in einem Bilderbuch gesehen, vieles sieht man aber auch zum ersten Mal. Die Maschinen sind riesig und vor allem laut und stark.

Kein Wunder, dass in den Bauecken aller Kitas so gerne Baustelle gespielt, gebaut, geplant und konstruiert wird.

Aber, warum das Thema nicht einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten!?

Über die Musik und die Bewegung bekommen die Kinder einen anderen Zugang und können ganz nebenbei viel Neues über das Thema Baustelle erfahren und mit dem eigenen Körper erleben.

Aufteilung der Ausgabe

  • Baustein 1: Auf der Baustelle ist was los
  • Baustein 2: Maschinen, Material und Werkzeuge
  • Baustein 3: Selbst einmal Bauarbeiter/-in sein
  • Baustein 4: Das Baustellenfest

Diese Ausgabe bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um in das Thema „Baustelle“ einzusteigen. Mit Geräuschbeobachtungen und Gesprächsimpulsen wird erstes Sachwissen angeeignet, auf dem später weitere Aktivitäten aufbauen können. Lieder und Klanggeschichten über den Bau eines Hauses sowie Bewegungs- und Rhythmusspiele folgen.

Weiter geht es mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien, die auf einer Baustelle zu finden sind. Sie werden benannt, hinterfragt und selbst ausprobiert.

  • Welche Berufe gibt es auf der Baustelle?
  • Wer macht was?
  • Und wie wäre es, einmal selbst auf einer Baustelle zu arbeiten?

 

All dies gilt es in dieser Ausgabe auf musikalische und bewegte Weise herauszufinden. Es wird getanzt, gespielt, gesungen, musiziert, experimentiert, gebaut und einfach kreativ ausprobiert.

Wenn du regelmäßig musikalische und bewegte Anregungen und Impulse bekommen möchtest, dann ist die Reihe “Bausteine Kindergarten – Musik und Bewegung“ genau das richtige für dich.

Weitere Medientipps

Entdecke das Abonnement

Musik und Bewegung

Durch die musikalische Früherziehung und Bewegung im Kindergarten wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert.

Die Reihe biete zahlreiche Lieder und Reime, Klanggeschichten, Fingerspiele, Tänze, Bewegungsspiele, Entspannungsübungen und Anregungen zum Musizieren mit einfachen Instrumenten.

Viele Grüße
Eure Redaktion von
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
Themenverwandte Beiträge
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner