BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Wasserbomben selber machen

Wasserbomben selber bauen

Wasserbomben selber machen und zwar mal ganz anders. Zum Wiederverwenden und mit Spaßgarantie!

Bei warmem Wetter ist es Zeit für eine Wasserschlacht!

Kinder lieben es mit Wasser zu plantschen und auch schon mal den ein oder anderen Großen nass zu machen. Allerdings ist eine Wasserschlacht mit Wasserbomben aus Luftballons immer eine ziemlich dreckige Angelegenheit.

Anschließend muss nämlich jeder noch so kleine Fitzel Luftballon im Außengelände aufgehoben werden, da gerät der kurze Spaß dann schnell in Vergessenheit.

Aus diesem Grund möchten wir heute eine Anleitung mit Dir teilen, die den Spaß an einer Wasserschlacht wieder in den Fokus stellt und Erzieher/-innen und Kindern Spaß macht. Die DIY Anleitung kannst Du ganz einfach mit den Kita-Kindern selber basteln und schon kann die Wasserschlacht beginnen.

Wasserbomben mit wenigen Materialien selber machen

Für unser sommerliches DIY benötigst Du:

  • flache Schwämme
  • Gummis
  • Schere

 

Und so wird’s gemacht:

Als erstes werden die Schwämme von den Kindern in lange Streifen geschnitten. Anschließend werden immer ca. 8-10 Schwammstreifen in der Mitte mit einem Gummiband zusammengebunden. Daraufhin werden die Schwämme noch ein bisschen auseinandergezupft, so dass sie in alle Richtungen abstehen. Schon fertig! Jetzt kannst Du die DIY Wasserbomben in eine gefüllte Wanne geben und der Wasserspaß kann beginnen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner