In diesem Beitrag stellen wir Dir eine winterliche Mitlesegeschichte sowie eine schwungvolle Signalwortgeschichte vor, so beteiligen sich die Kinder aktiv am Leseprozess und trainieren das gezielte Zuhören in Kombination mit Bewegung. Viel Spaß mit den Geschichten zum Mitlesen und Bewegen.
Mitlesen macht Spaß
Mitlesegeschichten machen Kinder neugierig darauf, selbst Lesen zu lernen. Durch ihre besondere Form, in der kleine Bilder wichtige Nomen ersetzen, wird das Interesse der Kinder daran geweckt, Textzusammenhänge zu erkennen, Wörter und Buchstaben zu erkunden. Durch das eigene „Mitlesen“ fühlen die Kinder sich ernst genommen. Sie spielen eine aktive Rolle im Leseprozess und werden zudem in ihrer Konzentration gefördert.
Hier kannst Du Dir das PDF der Mitlesegeschichte „Ein toller Tag im Schnee“ kostenlos runterladen.
Signalwortgeschichten
Bei Signalwortgeschichten werden zuvor vereinbarte Wörter aus Geschichten in Bewegungen umgesetzt. Diese besondere Form von Geschichten fördert die Konzentration der Kinder. Sie schult das genaue Zuhören und fördert die Fantasie. Zudem trägt die Umsetzung einzelner Wörter in Bewegungen zu einer Vertiefung der gehörten Inhalte bei und macht den Kindern viel Freude.
Eine stürmische Seefahrt
Heute machen wir einen Ausflug mit dem Segelschiff.
Bei „Segelschiff“ beide Hände vor dem Körper verschränken und dann die Arme hin und her wiegen.
Zunächst einmal hissen wir die Segel.
Beide Hände zu Fäusten ballen und damit imaginäre Segel hissen.
Nun kann die Fahrt beginnen. Unser Segelschiff gleitet ruhig durchs Wasser.
Bei „Segelschiff“ beide Hände vor dem Körper verschränken und dann die Arme hin und her wiegen.
Kleine Wellen tragen es davon.
Mit einer Hand wellenförmige Bewegungen ausführen.
Es ist ein gemütlicher Ausflug mit dem Segelschiff.
Bei „Segelschiff“ beide Hände vor dem Körper verschränken und dann die Arme hin und her wiegen.
Die Segel blähen sich im leichten Wind.
Beide Hände zu Fäusten ballen und damit imaginäre Segel hissen.
Doch allmählich wird der Wind stärker und die Wellen werden höher.
Mit einer Hand schnelle wellenförmige Bewegungen ausführen.
Rasch holen wir die Segel ein.
Beide Hände zu Fäusten ballen und damit imaginär das Segel nach unten ziehen.
Unser Segelschiff schaukelt wild im Wind.
Bei „Segelschiff“ beide Hände vor dem Körper verschränken und dann die Arme hin und her wiegen.
Die Wellen werden höher und höher.
Mit einer Hand schnelle wellenförmige Bewegungen ausführen.
Doch endlich legt sich der Wind wieder und unser Segelschiff gleitet nun wieder ruhig durch das Wasser.
Bei „Segelschiff“ beide Hände vor dem Körper verschränken und dann die Arme schnell hin und her wiegen.
Wir hissen wieder die Segel und fahren zurück in den Hafen.
Beide Hände zu Fäusten ballen und damit imaginäre Segel hissen.

Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
Die Welt der Bilderbücher (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Vom Buchstaben zur Schrift (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Entdecke das Abonnement
Sprachförderung und Sprachbildung
Die Ausgaben dieser Reihe helfen Erzieherinnen und Erziehern, Sprachtherapeutinnen und -therapeuten und interessierten Eltern im Kindergarten oder während der Sprachtherapie dabei, Sprachentwicklungsstände festzustellen und diesen individuell zu begegnen.