BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Karneval im Kindergarten

Karneval im Kindergarten, zwei kinder als Clowns verkleidet
© Lsantilli – Adobe Stock

Die Karnevalstage stehen vor der Tür. Wer noch ein paar Ideen für ein Büffet oder Kostüme braucht, dem legen wir diesen Beitrag ans Herz. Viel Spaß beim Nachmachen!

Leckeres fürs Karnevalsbüffet

Diese Rezepte sind einfach und können relativ schnell mit den Kindern zubereitet werden.

Möhrenbutter

Käsebrot

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 10 Blatt Basilikum
  • 3 Möhren
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

Die geschälten Möhren fein raspeln, die Knoblauchzehe pressen und mit der weichen Butter und dem Tomatenmark vermengen. Zum Schluss die Möhrenbutter mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Butter eignet sich sehr gut als Aufstrich für verschiedene Brotsorten.

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Milch
  • 1 TL Salz
  • Päckchen Backpulver
  • 200 g geriebener Gouda

 

Zubereitung:

Alle Zutaten vermengen und in eine gefettete Kastenform füllen. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Danach das Brot etwas auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Dazu passt sehr gut Möhrenbutter.

Kirschen mit Quarkhaube

Kräuter-Dip

Zutaten:

  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 500 g Magerquark
  • 400 g Frischkäse
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Schokostreusel (herbe Schokolade)

 

Zubereitung:

Die Kirschen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Den Saft auffangen!

Dann die Sahne mit dem Vanillinzucker steif schlagen. Anschließend die Sahne mit dem Quark, dem Frischkäse und Zucker vermischen. Zuerst werden die abgetropften Kirschen in eine Schale gegeben dann die Quarkmasse darüber verteilt.

Zum Schluss das Dessert mit Schokostreuseln bestreuen.

Tipp: Den Kirschsaft kann man gut mit Mineralwasser mischen und als rote Saftschorle zum Faschingsbüffet reichen.

Dieser Dip ist schnell angerührt und passt gut zu aufgeschnittener Rohkost (Möhren, Paprika, Gurke, Kohlrabi …).

Zutaten:

  • 200 g Frischkäse
  • 1 Becher Creme fraiche mit Kräutern
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 2 EL gehackte Kräuter (frisch oder TK-Ware)

 

Zubereitung:

Alle Zutaten werden zu einer cremigen Masse verrührt.

Karnevalsbüffet
Einfaches Büffet für die Karnevalsfeier

Kostüme für die Karnevalsfeier

Clownsperücke

Clownsnase

Materialien:

  • Luftballon
  • Kleister
  • Zeitungspapier
  • Schere
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Wollreste
  • Heißkleber für die Fachkraft
  • Gummiband

 

Und so wird’s gemacht:

Zunächst wird der Luftballon aufgepustet und anschließend mit Kleister und Zeitungspapierschnipseln mehrlagig beklebt und zum Trocknen aufgehängt. Ist er trocken, wird er in der Mitte rundherum aufgeschnitten, sodass zwei gleich große Hälften entstehen. Jede Hälfte kann von den Kindern von außen mit Acrylfarbe bemalt werden. Nach dem Trocknen werden die beiden Hälften mit Wollhaaren beklebt. Dafür wickelt man Wollfäden mehrmals um die Hand, bindet diese zusammen und die Fachkraft klebt das „Wollhaarbüschel“ mit Heißkleber an die Perücke. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis eine dichte Haarpracht entsteht.

Zum Schluss wird noch ein Gummiband an der Perücke befestigt, damit sie nicht verrutscht.

Mit wenig Aufwand kannst Du mit den Kindern eine Verkleidung einen Clown basteln.

Materialien:

  • Eierkarton
  • Schere
  • rote Fingerfarbe
  • Pinsel
  • Nadel
  • Gummiband

 

Und so wird’s gemacht:

Aus dem Eierkarton wird ein „Hütchen“ ausgeschnitten, das von den Kindern von außen mit roter Farbe bemalt wird. Nach dem Trocknen werden mit der Nadel zwei Löcher in das Hütchen gebohrt. Dadurch wird dann das Gummiband gezogen, damit die Clownsnase nicht herunterrutscht.

Tipp: Noch schneller geht es, wenn ein roter „Fruchtzwergbecher“ als Nase umfunktioniert wird. Dafür werden die Kanten des Bechers etwas abgeschnitten und dann wird das Gummiband durchgezogen.

Clownsnase und Clownsperücke

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner