„Kleine Hände, große Zukunft“ – der Kita-Wettbewerb des Handwerks bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen!
Das Thema „Handwerk“ hat uns dieses Jahr schon in unserer Ausgabe 3/2023 von „Bausteine Kindergarten“ intensiv beschäftigt. Wir haben Euch jede Menge Impulse rund um die kunterbunte Welt des Handwerks vorgestellt.
Einfach mitmachen beim Kita-Wettbewerb des Handwerks
Nun hat die „Aktion Modernes Handwerk e.V.“ zum elften Mal den Kita-Wettbewerb des Handwerks ausgerufen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ besuchen Kita-Kinder zwischen 3 und 6 Jahren echte Handwerkerinnen und Handwerker und schauen sich genau an, was diese in ihren Handwerksbetrieben machen, die Kinder lernen die vielfältigen Berufe aus der Welt des Handwerks kennen und sind aufgefordert sogar selbst mit anzupacken!
Um am Wettbewerb teilzunehmen, gestalten die Kita-Kinder nach ihrem Besuch in den Handwerksbetrieben ein Riesenposter, auf dem sie ihre gesammelten Eindrücke auf kreative Weise verarbeiten.
Als Landessieger kann eine Kita 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema „Handwerk“ gewinnen. Fotos des Riesenposters müssen bis zum 15.3.2024 inklusive einer kurzen Erläuterung sowie mit Bildern des Entstehungsprozesses eingereicht werden.
Also, worauf wartest Du noch: Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
Entdecke die Ausgabe
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 3/2023
Schon früh erfahren Kinder, dass sie mit ihren Händen viele verschiedene Dinge machen können. Davon ausgehend befasst sich diese Ausgabe von Bausteine Kindergarten mit der spannenden Welt der Handwerksberufe – eben Berufe, bei denen man viel mit den Händen machen kann.
Fliesenkunst
Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Besuch beim Fliesenleger oder einer Fliesenlegerin? Bei der Erkundung dieses Handwerksberufs können die Kinder jede Menge Fliesen und die dazugehörigen Produkte kennenlernen.
Bekannte Künstler wie Friedensreich Hundertwasser oder Antonio Gaudí haben mit Fliesen gearbeitet und beeindruckende Werke geschaffen. Auf den Spuren dieser Künstler können die Kinder selbst etwas mit Fliesen gestalten.
Materialien:
- Malerkittel
- Abdeckfolie für den Arbeitsplatz
- Untersetzer mit Rand aus Porzellan oder Glas
- kleine Fliesen, z.B. abgezogen von Fliesenmatten (erhältlich im Baumarkt)
- Mosaiksteine (erhältlich in Geschäften für Bastel- und Hobbybedarf)
- Flex-Klebemörtel
- Wasser
- Gipsbecher, alternativ kann auch ein großer Joghurtbecher oder ein Senfeimer als Behältnis dienen
- Löffel oder Spatel zum Anrühren und Auftragen

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Arbeitsplatz wird mit Folie abgedeckt. Jedes Kind zieht einen Malerkittel an, um seine Kleidung zu schützen. Dann kann es losgehen.
Die Kinder wählen einen Untersetzer aus und platzieren diesen vor sich. Das Anrühren des Fliesenklebers übernehmen die Erwachsenen. Damit es nicht staubt, wird zunächst die benötigte Wassermenge in den Gipsbecher geschüttet.
Erst danach gibt man das Pulver dazu. Die Menge ist abhängig von der Größe der Untersetzer und der Gruppenstärke. Jetzt wird gründlich gerührt, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Jedes Kind darf nun in seinem Untersetzer die angerührte Masse möglichst gleichmäßig auftragen, bis der Boden des Objekts gut bedeckt ist.
Dann beginnt der kreative Teil. Die kleinen Fliesen liegen griffbereit in der Tischmitte.
Die Kinder drücken sie nach Lust und Laune vorsichtig in den Fliesenkleber und kreieren ihr eigenes Mosaik. Dabei müssen sie gut aufpassen, dass sich die Fliesen nicht überlappen und auch nicht zu tief in die Masse gedrückt werden.
Sobald die Kinder fertig sind, müssen die Kunstwerke noch mindestens eine Nacht trocknen. Die Dauer der Trocknung ist abhängig von der Dicke des aufgetragenen Fliesenklebers, der Raumtemperatur und dem Wasser-Pulver-Mischverhältnis.

Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Kunst und Gestalten aus Alltagsmaterialien (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema
Weiterführende Links

Entdecke das Abonnement
BAUSTEiNE KiNDERGARTEN
DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.
- 4 Ausgaben pro Jahr
- Digital | Digital & Print