BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Ostern im Kindergarten

Ostern im Kindergarten, Osternest und Frühlingsblumen
© S.H.exclusiv – Adobe Stock

Kaum liegen die Karnevalstage hinter uns, starten im Kindergarten die Vorbereitungen aufs Osterfest. In diesem Beitrag stellen wir Euch drei Osterangebot vor: ein Fingerspiel, eine Anleitung für eine Hasen-Fingerpuppe und ein Rezept für Osterbrötchen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Fingerspiel: Zehn kleine Osterhasen

Notensatz zum Fingerspiel: Zehn Osterhasen
  1. Zehn kleine Osterhasen hüpfen hin und her,
    zehn kleinen Osterhasen fällt das gar nicht schwer.
    Alle zehn Finger im Takt nach oben strecken und dabei die Hände hin und her bewegen.

  2. Zehn kleine Osterhasen hüpfen hoch und nieder,
    zehn kleine Osterhasen tun das immer wieder.
    Alle zehn Finger im Takt nach oben strecken, die Hände dabei hoch und runter bewegen.

  1. Zehn kleine Osterhasen hüpfen rund im Kreis,
    zehn kleinen Osterhasen wird dabei ganz heiß.
    Alle zehn Finger im Takt nach oben strecken, die Hände im Kreis bewegen; danach mit der Hand über die Stirn wischen.

  1. Zehn kleine Osterhasen hüpfen ins Versteck,
    zehn kleine Osterhasen sind auf einmal weg.
    Noch einmal alle zehn Finger nach oben strecken, dann die Hände hinter dem Rücken verstecken.

Gestaltungsanregung: Hasen-Fingerpuppen

Materialien:

  • weißes Tonpapier
  • Bunt- oder Filzstifte
  • Klebstoff

 

Und so wird’s gemacht:

Aus dem Tonpapier werden pro Kind zwei Ringe geschnitten und in Fingerweite zusammengeklebt.

Ebenfalls aus dem Tonpapier werden Hasenköpfe geschnitten, die Hasenköpfe können von jedem Kind individuell angemalt werden. Zum Schluss werden die Hasenköpfchen auf die Ringe geklebt – und fertig ist pro Hand ein kleines Fingerpüppchen für das Fingerspiel.

Gestaltungsanregung: Hasen-Fingerpuppen

Rezept: Hasen- und Lammbrötchen

Zutaten für ca. 8 Brötchen:

  • 30g Magerquark
  • 16 EL Öl
  • 6 Esslöffel Zucker
  • 3 Prisen Salz
  • 400 g Mehl
  • ein Päckchen Backpulver
  • Rosinen
  • Schokotröpfchen und Mandelstifte zum Verzieren

Zubereitung:

Quark, Öl, Zucker und Salz miteinander verrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Daraus Rollen formen und jedem Kind ein Stück Teig geben – jedes Kind darf nun nach Wunsch einen Osterhasen oder ein Osterlamm daraus formen.

Dabei die Hände immer wieder ins Wasser tauchen. Mit Rosinen, Schokotröpfchen und Mandelsplittern werden die Gebildebrötchen verziert. Das Fell des Lammes kann mit einem Löffelstiel eingedruckt werden. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

 

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten

Entdecke das Abonnement

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

DAS Material für gute Arbeit in der Frühpädagogik. BAUSTEiNE KiNDERGARTEN bietet regelmäßig erprobte und direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Praxis.

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Digital | Digital & Print
Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner