BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Unterwasserwelten im Kindergarten

Fische unter Wasser

Unterwasserwelten sind ein spannendes Thema für Kita- und Krippen-Kinder. Und da die Sommerferien vor der Tür stehen, widmen wir uns in diesem Beitrag drei sommerlichen Aktionen, in denen die Kinder ihre eigenen Unterwasserwelten im Kindergarten gestalten können. Durch diese vielfältigen Aktivitäten können sie kreativ und sprachlich in die faszinierende Welt unter Wasser eintauchen und gleichzeitig ihre motorischen und sprachlichen Fähigkeiten fördern. Die Angebote sind auch schon für U3-Kinder geeignet.

Fische unter Wasser

Materialien:

  • Pappteller (23 cm für zwei Fische oder 18 cm für einen Fisch)
  • blaue Fingerfarbe
  • Pinsel
  • braunes und grünes Glanzpapier
  • Flaschendeckel (Rot, Gelb oder Orange)
  • Tonkarton (Rot, Gelb, Orange, Weiß, Dunkelblau)
  • Schere
  • Klebstoff
  • Locher
  • Heißkleber für die Fachkraft
  • Muscheln


Für die Unterwasserwelt: Die Kinder bemalen die Außenseite des Papptellers mit blauer Fingerfarbe und lassen sie trocknen. Schneide oben und unten ein Stück des Papptellers ab.

Für Sand und Wasserpflanzen: Die Kinder reißen vom braunen Glanzpapier ein Stück ab und kleben es als Sand auf den Pappteller. Ebenso reißen sie vom grünen Glanzpapier mehrere Stücke als Wasserpflanzen ab. Dabei benötigen sie Deine Hilfe. Überstehende Stücke kannst Du abschneiden.

Für den Fisch: Die Kleinen wählen sich einen Flaschendeckel in ihrer Wunschfarbe aus, welchen sie als Fischkörper verwenden. Fertige einen Kreis aus Tonkarton in derselben Farbe und Größe wie der Flaschendeckel an und schneide einen weißen 1 cm breiten Streifen für das Auge zu. Die Kinder halbieren den Kreis und verwenden eine Hälfte davon als Schwanzflosse. Die andere Hälfte schneiden sie mittig durch und verwenden die entstandenen beiden Viertelkreise als Seitenflossen. Vom weißen Streifen schneiden sie ein Stück ab und verwenden es als Auge. Einen blauen Locherpunkt fixieren sie als Pupille und befestigen das Auge mit Klebstoff auf dem Flaschendeckel. Die Flossen fixierst Du mit Heißkleber auf der Deckelrückseite und klebst den Fisch auf den Pappteller. Ebenso die von den Kleinen ausgewählten Muscheln.

Entdecke die Ausgabe

Unter Wasser

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Ausgabe 3/2010

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Die Welten unter Wasser sind spannende Lebensräume. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns intensiv mit dem Element Wasser, mit seinem Stellenwert im menschlichen Leben, mit den Tieren und Pflanzen unter Wasser, mit Wasserspielen und Experimenten.

Fingerspiel: Der Goldfisch

Das ist der Gartenteich.
Arme formen einen Kreis = Gartenteich

Jetzt kommt der Goldfisch gleich.
Zeigefinger nach oben strecken

Hat Flossen an sich dran,
Hände seitlich vom Körper weg strecken

womit er schwimmen kann.
Handflächen aufeinanderlegen und wellenförmig bewegen

Blubbert im Wasser froh,
Daumen beider Hände abspreizen und mit den übrigen Fingern Hände öffnen und schließen

hört zu, denn das geht so:
Hand hinter das Ohr halten

Blubb, blubb, blubb, blubb, blubb, blubb, blubb, blubb.

Goldfisch

Klammerfische

Materialien:

  • Wäscheklammer (Holz)
  • Tonkarton (nach Wunsch und schwarz)
  • schwarzer Fasermaler
  • Locher
  • Schere
  • Klebstoff

 

Vorbereitung:

Bereite für den Körper ein 5 x 5 cm großes und für die Schwanzflosse ein 3 x 3 cm großes Quadrat vor.

Klammerfische

Und so wird’s gemacht:

Die Kinder schneiden am großen Quadrat alle vier Ecken ab, anschließend schneiden sie es mittig durch. Das kleine Quadrat schneiden sie diagonal durch und verwenden beide Hälften als Schwanzflossen. Die Flossen befestigen die Kleinen mit Klebstoff am Körper und zeichnen anschließend mit dem Fasermaler das Gesicht auf. Einen schwarzen Locherpunkt fixieren sie als Auge. Zuletzt befestigen die Kinder den Fisch auf der Wäscheklammer, wobei sie Deine Hilfe benötigen. Drücken die Kleinen nun die Wäscheklammer auf, öffnet sich das Maul des Fisches.

Viele Grüße von der

BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Redaktion

Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

BSKG Bildmarke RGB

Ausgaben passend zum Thema

Beiträge passend zum Thema

Flexibel Arbeiten
Entdecke das Abonnement

Ideen für die Kleinsten

Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.

Themenverwandte Beiträge
Rotkehlchen im Winter
Natur

Tiere im Winter

In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.

Weiterlesen »
Herbstmalgeschichte Der Igel
Geschichte

Herbstmalgeschichte

In unserer heutigen Herbstmalgeschichte spielt ein kleiner Igel die Hauptrolle. Schon Kinder ab drei Jahren können den stacheligen Gesellen malen.

Weiterlesen »
Aktuelle Ausgaben des Bergmoser + Höller Verlags

Hauptreihe

Leitung & Team

Zusatzreihen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner