In der Ausgabe „Berufe – Wenn ich groß bin, werde ich …“ der Reihe „Bausteine Kindergarten – Ideen für die Kleinsten“ dreht sich alles rund um das Thema „Berufe“. Mit allen Sinnen werden spannende und interessante Berufsfelder unter die Lupe genommen.
Inhalt der Ausgabe
Kinder kommen schon früh mit Berufen aller Art in Berührung. So begeistern sich auch die Kleinsten bereits für das Müllauto, welches morgens an der Kita den Müll abholt, oder sie müssen zur Kinderärztin/dem Kinderarzt, wenn sie einmal krank werden. Somit ist bereits der Alltag der Kleinsten gespickt von allerhand verschiedenen Berufen.
Dies nimmt diese Ausgabe zum Anlass, um fünf verschiedene Berufsfelder vorzustellen, die jedes Kind sicherlich schon einmal kennengelernt hat. Verschiedene Geschichten, Kreativangebote und Bewegungsimpulse geben den Kindern erste Einblicke und vielleicht sogar die ein oder andere Idee, was sie werden möchten, wenn sie groß sind …
Gliederung der Ausgabe
In fünf Bausteinen werden folgende Berufe vorgestellt: Arzt und Ärztin, Köchin und Koch, Müllfrau und Müllmann, Polizist und Polizistin, Bauarbeiterin und Bauarbeiter.
Jeder Baustein steigt mit einer Geschichte passend zum Beruf ein, ob es Hannahs Besuch bei der Kinderärztin ist oder ein Tag von Müllmann Maik, und bietet durch die Möglichkeit des Nachspielens der Geschichte einen guten Einstieg auch für die Kleinsten in der Kita.
Hinzu kommen verschiedene Kreativangebote und Bewegungsimpulse, welche den jeweiligen Baustein zum Berufsfeld komplettieren. So basteln die Kinder gemeinsam mit der Fachkraft die Polizistin Paula oder backen in Form eines Bewegungsspiels gemeinsam Apfelkuchen.
Somit eignet sich jeder Baustein für ein eigenes kleines Miniprojekt und kann auch bei anderen passenden Themen zum Einsatz kommen.
Kreativangebot aus Ausgabe: Kochlöffel-Handpuppe
Materialien:
- Holzkochlöffel, oval (Länge ca. 30 cm)
- Tonkarton: weiß, schwarz, rot
- Schere
- Locher
- Klebstoff
- Teefiltertüte (Größe ca. 15,5 x 7,5 cm)
- Kosmetiktuch

Und so wird’s gemacht:
Kopf: Bereiten Sie einen weißen 1 cm breiten Streifen (Augen) vor und einen roten 2 cm großen Kreis (Mund). Die Kinder schneiden vom Streifen zwei Stücke als Augen ab und befestigen schwarze Locherpunkte als Pupillen darauf. Den Kreis halbieren sie und verwenden eine Hälfte als Mund. Die Einzelteile kleben sie auf den Kochlöffel und fixieren einen roten Locherpunkt als Nase.
Kochmütze und Halstuch: Schneiden Sie am Teefilter das überstehende Stück ab und legen Sie einen weißen 2,5 cm breiten Streifen bereit (Hutkrempe). Die Kleinen schneiden ein Stück des Streifens ab und kleben diesen an den unteren Rand der Filtertüte (an der geöffneten Seite). Stülpen Sie den Filter über den Kochlöffel und kleben Sie ihn daran fest. Für das Halstuch falten Sie das Kosmetiktuch zu einem Dreieck und rollen es von der breiten Seite her auf. Knoten Sie das Tuch um den Kochlöffelstiel und fertig ist ein toller Koch, mit dem ihre Jüngsten sogar spielen können.
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
- In der Kita wird gewerkelt! (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
- Auf der Baustelle (PDF zum Download auf KIGA-Bausteine)
Beiträge passend zum Thema

Ideen für die Kleinsten
Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.