Kleine Rituale für die Krippe, die fest in den Alltag integriert sind, geben gerade den jüngeren Kindern Halt, Sicherheit und Orientierung. Sie strukturieren den Alltag und schaffen für alle Beteiligten Verbindlichkeiten. Im folgenden Beitrag findest Du einige Rituale im Tagesablauf, die Du gut integrieren kannst. Von Zeit zu Zeit solltest Du allerdings die bestehenden Rituale überprüfen und den Bedürfnissen der Kinder entsprechend anpassen.
Rituale für die Bring- und Abholsituation
Ich bin da!
Materialien:
- Fotos der Kinder
- Laminiergerät, Laminierfolie
- buntes Druckerpapier
- Schere
- Locher
- Kordel
- Stift, Edding
Und so wird’s gemacht:
Klebe jedes Foto auf Tonpapier und schreibe den Namen des Kindes darunter. Auf die Rückseite wird entweder „Auf Wiedersehen“ oder „Tschüss“ (evtl. auch in der Familiensprache des Kindes) geschrieben. Dabei können die Eltern Sie unterstützen. Anschließend werden die Fotos laminiert und oben gelocht. Durch dieses Loch wird eine Kordel gezogen, damit die Fotos gut erreichbar für die Kinder im Flur bzw. vor der Gruppentür aufgehängt werden. Kommen die Kinder morgens in die Kita, drehen sie ihre Fotos mit dem Bild nach vorne. Die Fotos sollten so angebracht werden, dass sie für die Kinder gut erreichbar sind. Beim Abholen drehen sie ihre Fotos um, sodass die Schrift zu erkennen ist.
Sanft ankommen
Viele Eltern sind unter Zeitdruck, wenn sie ihre Kinder in die Einrichtung bringen bzw. von dort abholen. Gerade in der dunklen Jahreszeit vermittelt dieses Ritual einen behutsamen Übergang.
Materialien:
- Entspannungsmusik
- Lichterkette oder angenehme Leuchten
Und so wird’s gemacht:
Mit Lichterketten und/oder anderen Lampen wird der Eingangsbereich vor der Gruppe angenehm beleuchtet. Darüber hinaus sollte während der Bring- bzw. Abholphase im Hintergrund leise Entspannungsmusik laufen.
Ritual für den Morgenkreis – Morgenkreiskiste
In dieser Kiste befinden sich alle Materialien, die für den Morgenkreis benötigt werden, sodass man sofort mit dem Ritual starten kann.
Materialien:
- farbiger Karton
- Schere
- Kleber und ggf. Heißkleber für die Fachkraft
- verschiedene Bastelmaterialien (Moosgummi, Filz, Glitter, Glasnuggets, Papierreste, Wackelaugen …)
Und so wird’s gemacht:
Gestalte die Morgenkiste Deiner Gruppe gemeinsam mit den Kindern, indem Sie beispielsweise das Gruppenmaskottchen aus den Bastelmaterialien herstellen und auf den Kartondeckel kleben. Rund herum kann der Gruppenname oder das Wort „Morgenkreiskiste“ aus Moosgummibuchstaben mit Heißkleber von der Fachkraft befestigt werden.
Dann können alle Materialien für den Morgenkreis verstaut werden wie:
- Chiffontuch
- Klangschale
- Fotos der Kinder
- Bildkarten zu den Liedern, Fingerspielen (mit Text auf der Rückseite)
- Geschichtensäckchen
Viele Grüße von der
Diesen Beitrag hat unser Redaktionsteam für Dich zusammengestellt. Wenn Du uns ein Feedback schicken möchtest oder Fragen hast, schreib uns eine E-Mail.

Ausgaben passend zum Thema
Schatzkiste für den Kita-Alltag (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus (BAUSTEiNE KiNDERGARTEN)
Beiträge passend zum Thema

Ideen für die Kleinsten
Wir stellen Dir praxiserprobte Projekte vor und versorgen Dich mit Liedern, Fingerspielen, Bastelanregungen und direkt anwendbaren Praxistipps, die speziell für die 1- bis 3-Jährigen konzipiert sind.