
Tiere im Winter
In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.
In dieser Kategorie findest Du vielfältige Pädagogikmaterialien für den praktischen, lebendigen und schnellen Einsatz in Kita und Vorschule. Ganzheitlich, projektorientiert, alltagstauglich und natürlich praxiserprobt.
In diesem Beitrag geben wir Dir einen Einblick in die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere im Winter und stellen Dir ein einfaches Rezept für einen „Vogelkuchen“ vor.
Läute den Herbst mit dieser stimmungsvollen Klanggeschichte ein. Viel Spaße beim Ausprobieren.
In diesem Beitrag beleuchten wir, wieso die Kinder eigentlich mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ um die Häuser ziehen. Außerdem stellen wir Dir ein leckeres Halloween-Rezept vor.
„Kleine Hände, große Zukunft“ – der Kita-Wettbewerb des Handwerks bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen! Mehr dazu in diesem Beitrag.
Auf die Plätze, fertig, los – in diesem Beitrag dreht sich alles um lustige Spiele für Halloween im Kindergarten.
Kürbiswoche im Kindergarten. Eine Projektwoche rund um den Kürbis. Fünf exemplarische Angebote – vom Instrumentenbau zum Kochrezept.
Halloween-Kostüme im Kindergarten. Der zweite Teil der Reihe für Deine Halloweenparty, der Bastelideen für die kleinen Hexen und Hexer bereithält.
In diesem Beitrag stellen wir Dir Familie Kunterbunt vor. In einer kurzen Geschichte wird die Familie näher beschrieben und im Anschluss können ein paar Familienmitglieder mit verschiedenen Kreativtechniken gestaltet werden.
Das Martinsfest zieht Kinder jährlich von Neuem in seinen Bann. Das Basteln der Laternen, die Geschichte der Mantelteilung, der Laternenumzug, das Singen der Lieder – all diese Dinge lassen das Fest zu einem faszinierenden Ereignis werden.
Halloween im Kindergarten feiern. Der Auftakt zu einer Reihe mit Kreativ-, Spiel- und Praxisideen für Deine Halloweenparty.
Im Herbst kann es ganz schön windig werden. Aber wie entsteht eigentlich Wind? Ein Phänomen, das man schon mit Kita-Kinder thematisieren und mit allen Sinnen wahrnehmen kann.
Im Herbst und auch im Winter wird es wieder später hell und abends früher dunkel. Das macht es besonders wichtig, dass Kinder im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Mehr Informationen dazu in diesem Beitrag.
Kleine Rätsel für Kinder sind im Alltag eine willkommene Abwechslung zu Fingerspielen, Liedern und Co. Viel Spaß mit den Herbsträtseln!
Vulkane üben eine große Faszination auch schon auf Kitakinder aus. In diesem Beitrag stellen wir Dir ein feuriges Mini-Projekt zu diesem Thema vor, inklusive einem Backpulvervulkan.
Hier findest Du unzählige kreative und pädagogisch wertvolle Ideen für die Arbeit im Kindergarten und der Kita. Unsere Ideen sind perfekt für pädagogische Fachkräfte, die auf der Suche nach neuen Inspirationen für den Kita-Alltag sind. Aber auch Eltern finden zahlreiche Anregungen für die Freizeitgestaltung.
Entdecke Impulse für jeden Anlass, ob für Weihnachten, Ostern, Halloween oder die Geburtstagsfeier. Auch für verschiedene Altersgruppen haben wir passende Ideen, ob für die Kleinsten ab 1 Jahr oder für ältere Kinder bis 6 Jahre. Unsere Angebote orientieren sich an den Bildungsplänen der Bundesländer und fördern ein gesundes Selbstwertgefühl, die Motivation und Begeisterungsfähigkeit, die geistige Wahrnehmung und Stärkung der Sinne, körperliche und soziale Kompetenzen und die Entwicklung von Werten.
Die Ideen sind einfach umsetzbar und erfordern keine besonderen Materialien. In der Regel findet ihr alle notwendigen Materialien im Kindergarten oder im Haushalt. Wir haben Ideen für drinnen und draußen, für Bewegung und Entspannung, für Musik und Kunst.
Wenn Du auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen für Deine Arbeit bist, bist Du hier genau richtig! Schau Dich um und lass Dich von unseren Ideen inspirieren. Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig, um sicherzustellen, dass Du immer die neuesten und spannendsten Inspirationen für Deinen Kita-Alltag bekommst.
Gemeinsam könnt ihr Samenbomben herstellen, die Natur erforschen, als Zahlendetektive auf Spurensuche gehen oder zusammen tanzen und musizieren.