BAUSTEiNE KiNDERGARTEN

Nutze unseren Wissensschatz

Fachliches Wissen für Erzieherinnen und Erzieher. Alles rund um den Job der pädagogischen Fachkraft, Leitungs- und Gesundheitsthemen.
Konflikte im Team, Netz aus Bauklötzen
Wissenswertes

Konflikte im Team

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.

Weiterlesen »
Weitere Beiträge
Das offene Konzept, Kinder malen in der Kita
Wissenswertes

Das offene Konzept

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem offenen Konzept.

Weiterlesen »
Es weihnachtet sehr …, drei Wichtel auf einer Bank
U3

Es weihnachtet sehr …

Jedes Jahr im Dezember nehmen wir uns aufs Neue vor, eine besinnliche Adventszeit mit den Kindern zu verbringen. Die Realität sieht leider anders aus …

Weiterlesen »
Wie gehen wir mit Veränderungen um? Strichfiguren
Wissenswertes

Wie gehen wir mit Veränderungen um?

In dieser Kolumne stellt Andrea Höddinghaus die Frage wie verschiedene Generationen mit Veränderungen umgehen und gibt wertvolle Anregungen was Coaching diesbezüglich bewirken kann.

Weiterlesen »
Der Situationsansatz, Kinder im Kindergarten
Wissenswertes

Der Situationsansatz

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit dem Situationsansatz.

Weiterlesen »
Herbstzeit in der Krippe, Blätterbilder
U3

Herbstzeit in der Krippe

Der Sommer ist vorbei und bereits Krippenkinder nehmen die Veränderungen der Natur, wie beispielsweise die bunten Herbstblätter, wahr. Diese einzigartige Jahreszeit lohnt sich mit den Kleinen intensiv zu erleben und bietet Raum für vielfältige Lern- und Erfahrungsfelder.

Weiterlesen »
Unser Podcast-Tipp: Der Finkenau Podcast
Medientipp

Unser Podcast-Tipp: Der Finkenau Podcast

Podcasts sind eine beliebte Form der Unterhaltung und Informationsquelle, weil sie flexibel und zugänglich sind. Man kann Podcasts jederzeit und überall hören. So auch unsere Podcast-Empfehlung den Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau.

Weiterlesen »
Die Erlebnispädagogik, Kind im Wald
Wissenswertes

Die Erlebnispädagogik

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Erlebnispädagogik.

Weiterlesen »
Religiöse Erziehung in der Krippe?!
U3

Religiöse Erziehung in der Krippe?!

Können Krippenkinder überhaupt schon etwas mir Religion anfangen? Eva Danner findet schon. Sie bespricht in ihrer Kolumne, was für sie religiöse Erziehung bedeutet und wie sie die Wertvermittlung in ihren Krippen-Alltag integriert.

Weiterlesen »
Kita-Leitung
Wissenswertes

Vom Kita-Kind zur Kita-Leitung

Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ stellt uns Andrea Höddinghaus einen Fall aus ihrer Coaching-Praxis vor. Eine junge Leitung fühlt sich von ihrem Team nicht ernst genommen. Ihre Vermutung ist, dass es daran liegt, dass sie als Kind tatsächlich die gleiche Kita gegangen ist, in der sie nun die Leitung innehat.

Weiterlesen »
Elternabend in der Kita
Wissenswertes

Elternabend in der Kita

Im neuen der Teil der Kolumne „Das ist ja wie im Kindergarten“ dreht sich alles um den Elternabend und um die damit verbundenen, immer wiederkehrenden Tagesordnungspunkte „Elternratswahl“, „Beschriftung der Bekleidung“ und „Notbetreuung in der Weihnachtszeit“.

Weiterlesen »
Die Waldorf-Pädagogik, Materialien
Wissenswertes

Die Waldorf-Pädagogik

In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Waldorf-Pädagogik.

Weiterlesen »
Wissenswertes

Geht es auch ohne Konflikte?

Eine Leitung stellt fest, dass es Konflikte zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus dem Krippen- und dem Elementarbereich gibt. Wie man die Konflikte lösen kann und warum Konflikte auch etwas Gutes bewirken können, erfahrt ihr in dieser Kolumne.

Weiterlesen »

Wir teilen unser Wissen

In unserer Kategorie Wissen erhältst Du wertvolle Tipps, die Dich bei der Arbeit als Erzieherin oder Erzieher unterstützen. Pädagogisches Fachwissen entwickelt sich stetig weiter. Wir stellen die neusten Entwicklungen der kindlichen Früherziehung für Dich zusammen. Dazu erklären wir Modelle und Methoden für die Erziehung und Förderung von Kindergartenkindern. Beiträge zu Kursen, Studiengängen und Fortbildungen sind ebenfalls zu finden. Ein weiteres Themengebiet ist die eigene Gesundheit, die Gesundheit von Kolleginnen und Kollegen sowie Deiner Schützlinge.

Aktuelle Themen

Auch Kita-Führungskräfte können sich mit unseren Wissensbeiträgen weiterbilden. Mitarbeiterführung und -förderung sind gerade beim herrschendem Personalmangel gefragt. Teamgeist stärken und Öffentlichkeitsarbeit leisten, die Aufgaben des Leitungspersonals sind vielseitig.

Kita-Fachkräfte ans Tablet! Was nützt uns eine Kita-App? Digitalisierung ist auch in der Kita ein aktuelles Thema. Mit der Kolumne „Digitalisierung in der Kita“ von Jasmin Block möchten wir Anregungen für den Einsatz moderner Medien im Kita-Alltag geben.

Lass Dich inspirieren

Unter Medientipps stellen wir Literatur, Produkte und Tools vor, die Dir eine Hilfestellung geben und Dein Fachwissen vertiefen. Im Beitrag „Mehrsprachige Bilderbücher“ sind Bücher und Materialien zu finden, die den Umgang mit sprachlicher Vielfalt im Kita-Alltag unterstützen.

Der Medientipp „Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus“ stellt heraus, dass das Wohlbefinden der Schlüssel ist für gelingendes Lernen und soziales Miteinander. Wie die Zusammenarbeit zwischen Kita und Erziehungsberechtigten diversitätsbewusst gestaltet werden kann, erfährst Du in der Ausgabe „Zusammenarbeit mit Familien“.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner