
Die Natur- und Waldpädagogik
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.
Nach der Veröffentlichung des desaströsen Resultats der Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung (Iglu) …
Was ist schöner als im späten Frühling auf einer grünen Wiese zu liegen, den Klängen der Natur zu horchen …
Am 16. Mai war es so weit! Die 10 Preisträger für den Deutschen Kita-Preis 2023 wurden gekürt.
Über die Akademisierung des Berufsbildes Erzieher/-in wurde in den letzten Jahren viel geschrieben, …
Wie Kinder mit schwierigen Situationen umgehen, ist einer Frage ihrer
Steht bei Dir in der Kita die Überarbeitung der Konzeption
Digitalisierung in der Kita spaltet durchaus die Gemüter. In der
Unsere Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die DKJS-Geschäftsführerin laden ein zum
„Kitas in der Krise“ ist leider keine neue Schlagzeile, sondern
Getreu dem Motto „Auf der Baustelle ist viel los“ bietet
In diesem Beitrag geht es um die Vorbereitung der Eingewöhnung
Kinder aus Flüchtlingsfamilien in den Kitaalltag einbeziehen. In dieser Ausgabe
In diesem Beitrag stellen wir dir wertvolle Anregungen für die
Wer protokolliert, bestimmt, welche Inhalte wie in Erinnerung bleiben sollen.
In diesem Medientipp stellen wir die Ausgabe „Abenteuer unter Wasser
Das Qualifizierungsprogramm jugend.digital.kommunal NRW bietet kostenlose Workshops und digitale Trainings
In unserer Kategorie Wissen erhältst Du wertvolle Tipps, die Dich bei der Arbeit als Erzieherin oder Erzieher unterstützen. Pädagogisches Fachwissen entwickelt sich stetig weiter. Wir stellen die neusten Entwicklungen der kindlichen Früherziehung für Dich zusammen. Dazu erklären wir Modelle und Methoden für die Erziehung und Förderung von Kindergartenkindern. Beiträge zu Kursen, Studiengängen und Fortbildungen sind ebenfalls zu finden. Ein weiteres Themengebiet ist die eigene Gesundheit, die Gesundheit von Kolleginnen und Kollegen sowie Deiner Schützlinge.
Auch Kita-Führungskräfte können sich mit unseren Wissensbeiträgen weiterbilden. Mitarbeiterführung und -förderung sind gerade beim herrschendem Personalmangel gefragt. Teamgeist stärken und Öffentlichkeitsarbeit leisten, die Aufgaben des Leitungspersonals sind vielseitig.
Unter Medientipps stellen wir Literatur, Produkte und Tools vor, die Dir eine Hilfestellung geben und Dein Fachwissen vertiefen. Im Beitrag „Mehrsprachige Bilderbücher“ sind Bücher und Materialien zu finden, die den Umgang mit sprachlicher Vielfalt im Kita-Alltag unterstützen.
Der Medientipp „Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus“ stellt heraus, dass das Wohlbefinden der Schlüssel ist für gelingendes Lernen und soziales Miteinander. Wie die Zusammenarbeit zwischen Kita und Erziehungsberechtigten diversitätsbewusst gestaltet werden kann, erfährst Du in der Ausgabe „Zusammenarbeit mit Familien“.