
Die Natur- und Waldpädagogik
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
In diesem Teil unserer Kolumne „Pädagogische Handlungskonzepte“ beschäftigt sich unsere Autorin Svenja Gleffe mit der Natur- und Waldpädagogik.
Im neuen Teil der Kolumne „Ein Herz für Kita-Coaching“ beschreibt Andrea Höddinghaus wie man als Kitaleitung Konflikte angehen kann, wenn man das Gefühl hat, als Leitung selbst Teil des Problems zu sein.
Förderanträge können jetzt gestellt werden Kinder und Jugendliche mussten während
Was ist Kommunikation Kommunikation, lateinisch communicatio = „Mitteilung“, ist der
„An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“ Das
Singen im Kindergartenalltag Wohl kaum etwas regt unser Gehirn von
Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen Das Bundesland Nordrhein-Westfalen sucht für das aktuelle
Vorstellung Bausteine Kindergarten 1/2023: Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus Wohlbefinden
Safer Internet Day Seit 2004 findet im Februar der Safer
Jeden zweiten Tag wird in der Ukraine eine Schule zerstört
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ In
Fachkräftemangel und dessen Auswirkungen Nicht selten werden Kita-Gruppen oder gar
Sehr vorsichtig und kompliziert vorgehen, um etwas (z. B. „um
Unsere neue Reihe ist online Es ist endlich soweit, wir
Stand: 11.01.2023 | Pressebeitrag von ErzieherIn.de Schleswig-Holstein: Eltern mit unterem
Vorstellung BAUSTEiNE KiNDERGARTEN Heft: „Tieren auf der Spur“ Auf der
Durch die Zustimmung des Bundesrates zum KiTa-Qualitätsgesetz ist auch die
Na? Wie sieht es aus mit den guten Vorsätzen fürs
Stand 21.12.2022 | Quelle: Pressemitteilung des Bundesministerium für Familie, Senioren,
In unserer Kategorie Wissen erhältst Du wertvolle Tipps, die Dich bei der Arbeit als Erzieherin oder Erzieher unterstützen. Pädagogisches Fachwissen entwickelt sich stetig weiter. Wir stellen die neusten Entwicklungen der kindlichen Früherziehung für Dich zusammen. Dazu erklären wir Modelle und Methoden für die Erziehung und Förderung von Kindergartenkindern. Beiträge zu Kursen, Studiengängen und Fortbildungen sind ebenfalls zu finden. Ein weiteres Themengebiet ist die eigene Gesundheit, die Gesundheit von Kolleginnen und Kollegen sowie Deiner Schützlinge.
Auch Kita-Führungskräfte können sich mit unseren Wissensbeiträgen weiterbilden. Mitarbeiterführung und -förderung sind gerade beim herrschendem Personalmangel gefragt. Teamgeist stärken und Öffentlichkeitsarbeit leisten, die Aufgaben des Leitungspersonals sind vielseitig.
Unter Medientipps stellen wir Literatur, Produkte und Tools vor, die Dir eine Hilfestellung geben und Dein Fachwissen vertiefen. Im Beitrag „Mehrsprachige Bilderbücher“ sind Bücher und Materialien zu finden, die den Umgang mit sprachlicher Vielfalt im Kita-Alltag unterstützen.
Der Medientipp „Unsere Kita ist ein Wohlfühlhaus“ stellt heraus, dass das Wohlbefinden der Schlüssel ist für gelingendes Lernen und soziales Miteinander. Wie die Zusammenarbeit zwischen Kita und Erziehungsberechtigten diversitätsbewusst gestaltet werden kann, erfährst Du in der Ausgabe „Zusammenarbeit mit Familien“.